dsm logo 300DSM e.V.

Teamassistenz (d/m/w) in der Geschäftsstelle
der weltweiten Deutschen Seemannsmission

Die Deutsche Seemannsmission e.V. mit Sitz in Hamburg sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (100%) für die Geschäftsstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet (50/50).

 

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung im Bereich Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung oder lange Erfahrung im Bereich.
  • Sie können sich schriftlich und mündlich gut ausdrücken, in Deutsch und Englisch.
  • Sie sind kontaktfreudig, serviceorientiert und teamfähig.
  • Ein sicherer Umgang mit MS-Office ist für Sie selbstverständlich, Sie können sich auch in andere Programme (CRM) schnell einarbeiten und arbeiten gern digital.
  • Sie arbeiten lösungsorientiert und haben Freude an der Arbeit mit Menschen.
  • Sie identifizieren sich mit den Werten der Deutschen Seemannsmission

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Empfang und Sekretariat in Präsenz in der Geschäftsstelle
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben und interne Organisationsarbeit in der Geschäftsstelle
  • Termin-, Reise- und Sitzungsmanagement inklusive Reiseabrechnung
  • Pflege der Datenbanken (Adressen, Spenden)
  • Unterstützung im Bereich Projektbearbeitung
  • vorbereitende Buchhaltung und eigenverantwortlicher Schriftverkehr

Wir bieten Ihnen:

  • einen unbefristeten Arbeitsplatz im interessanten Arbeitsfeld der weltweiten Seemannsmission
  • ein Entgelt nach EG 6 der Dienstvertragsordnung der EKD (entspricht TVöD Bund)
  • einen ergonomischen Arbeitsplatz zentral in Hamburg in einem engagierten Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Zusatzversorgung

Die Deutsche Seemannsmission e.V. ist eine gemeinnützige Organisation aus Deutschland mit der Mission für Seeleute aus aller Welt da zu sein. Im Inland ist sie Verband für die lokalen Vereine. Im Ausland betreibt sie 17 Stationen. Informationen über die Deutsche Seemannsmission finden Sie unter www.seemannsmission.org.

Für Fragen steht Ihnen der Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission, Pastor Matthias Ristau, gern zur Verfügung: Tel. +49 40 239 36 98 – 13 / Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Email mit dem Betreff „Bewerbung Assistenz Name“ in einem PDF an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
   

 

bremen besuch senatorin 2023

Unser Foto zeigt von links nach rechts: Senatorin Schilling, Vanessa Kamrath (absolviert gerade ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei der Bremer Seemannsmission) und Leiter Magnus Deppe
  

DSM Bremen

Senatorin für Wissenschaft und Häfen besucht
„neue“ Bremer Seemannsmission

Die Bremer Seemannsmission e.V. und Senatorin Dr. Claudia Schilling (SPD) verbindet eine enge Beziehung – regelmäßig schaut die höchste politische Amtsträgerin Bremens für den Bereich Wissenschaft und Häfen in der Einrichtung gegenüber dem Einkaufszentrum Waterfront vorbei. Jetzt ließ sie sich von Leiter Magnus Deppe und Vorstandsmitgliedern die neuen und modernen Räume in der Hermann-Prüser-Straße 4 zeigen und erkundigte sich nach der aktuellen Situation der Seeleute nach Corona.

Seit dem Umzug vor einigen Monaten ist in Bremen ein gemütlicher Club mit Palmen-Wintergarten, Billard und Blick auf die Shopping-Mall entstanden. Für Seeleute eine willkommene Abwechslung zum Bordalltag, weit weg von Freunden und Familien.

„Wir freuen uns immer, wenn wir Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßen können und wollen die Kultur eines offenen Hauses leben. Wir sind mehr als froh, dass wir uns der Unterstützung der Senatorin gewiss sein können“, sagt Magnus Deppe.
 

 
news 2023 01 01
Generalsekretär Matthias Ristau (links) und MdB Falko Droßmann auf dem roten Sofa in der Geschäftsstelle der Deutschen Seemannsmission

DSM e.V.

MdB Falko Droßmann besucht Seemannsmission

Politischer Besuch in der Geschäftsstelle der Deutschen Seemannsmission in der Hamburger Mattentwiete: Bundestagsmitglied Falko Droßmann (SPD) informierte sich am Montag bei Generalsektretär Matthias Ristau über die aktuelle Arbeit. Es ging um die Situation beim Landgang für Seeleute, die Nachfolge der Maritimen Koordination der Bundesregierung und um die Pläne der Seemannsmission in Piräus. Auch die zukünftige Finanzplanung war Thema.

Droßmann zeigte sich sehr interessiert und versprach, sich für die weltweite Arbeit der Seemannsmission einzusetzen. Erster Schritt: Ein parlamentarisches Frühstück in Berlin, bei dem sich die NGO, die sich seit 1886 für Seeleute einsetzt, präsentieren kann. So soll das Thema Seemannsmisison auf die politische Agenda in der Hauptstadt kommen.

Matthias Ristau: „Ich bin froh, dass sich Falko Droßmann so viel Zeit genommen hat und gleich konkrete Dinge anstoßen wird. Ich glaube, wir konnten ihn von der Bedeutung unserer Arbeit mit Seeleuten überzeugen. Solche politischen Kontakte sind für uns enorm wichtig.“

 

Deutsche Seemannsmission

Maritime Koordination in der Bundesregierung:
Deutsche Seemannsmission fordert schnelle Nachbesetzung 

Mit großem Unmut reagiert die weltweit agierende NGO Deutsche Seemannsmission aus Hamburg auf Spekulationen, die Stelle der Maritimen Koordination in der Bundesregierung solle nach dem bevorstehenden Wechsel von Claudia Müller (Grüne) ins Landwirtschaftsministerium nicht nachbesetzt werden.

„Wir können das ehrlich gesagt gar nicht glauben. Etwa 90 Prozent des Welthandels erfolgt über dem Seeweg und Deutschland ist eine der Exportnationen schlechthin. Und da soll es keine maritime Koordination im Bundeswirtschaftsministerium geben? Andere Länder wie Großbritannien oder Brasilien haben eigene Minister für diesen Bereich“, sagt Matthias Ristau (53), Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission.

Ristau betont, „dass wir bei Frau Müller immer das Gefühl hatten, sie hört auch die Stimme der 1,2 Millionen Seeleute weltweit. Die maritime Wirtschaft wird in der nationalen Spitzenpolitik ohnehin schon zu wenig gesehen, dabei sprechen wir von einem der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands mit mehr als 50 Milliarden Umsatz“, so Ristau.

Er fordert eine schnelle Nachbesetzung dieser Schlüsselposition in Berlin, „sonst gibt es Chaos und keine Bündelung der maritimen Interessen.“
  

 

news fundraising schwier 02DSM e.V.

Deutsche Seemannsmission stärkt Fundraising

Die global agierende NGO Deutsche Seemannsmission e.V. ist weiter auf Expansionskurs: Henry Schwier (52/ Foto) aus Lüneburg verstärkt das nun siebenköpfige Team in der Hamburger Mattentwiete als neuer Fundraising-Experte. Schwier kommt vom Kirchenkreis Lüneburg und hat als Fundraiser 29 Gemeinden betreut. Mit der neu geschaffenen Planstelle will sich die Deutsche Seemannsmission, die 17 Einrichtungen für Seeleute im Ausland betreibt und 16 in Deutschland als Bundesverband vertritt, professioneller aufstellen. Es sollen zusätzliche Fördergelder und Spenden eingeworben werden. Die Seemannsmission wird von Kirche, Bund, Wirtschaft und Privatleuten finanziert.

„Wir wollen die Verbindungen zur maritimen Wirtschaft stärken. Denn wir wissen genau, dass langfristige Projekte, von denen Seeleute und letztlich auch Reedereien profitieren, nicht allein umsetzbar sind“, sagt Matthias Ristau (53), Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission. Schon im vergangenen November investierte der gemeinnützige Verein mit einer festen Planstelle in die Öffentlichkeitsarbeit. Und auch das internationale Netzwerk der Seemannsmission wächst: So eröffnete am Panama-Kanal die 17. Station der Organisation, die sich seit 1886 für Seeleute einsetzt.
 

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr