DSM e.V.

Deutsche Seemannsmission auf dem Weg voran

Die Deutsche Seemannsmission e.V. (DSM) setzt sich für "einen Weg voran" ein. Dies wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung (vom 15.-16. Juni) in Breklum/Nordfriesland einmütig bekräftigt.

Generalsekretärin Heike Proske (Bremen) und der scheidende Präsident Propst i.R. Jürgen F. Bollmann (Hamburg) wiesen in ihren Jahresberichten darauf hin, dass es  nach schwierigen und teils schmerzhaften  Jahren der Konsolidierung berechtigte Hoffnung für eine gesicherte Zukunft der Seemannsmission gebe. Dabei setzt die DSM künftig noch stärker auf die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnern weltweit. Kooperationen könnten  gesucht und gefunden werden. Dadurch würde "selbst ein künftiger Ausbau der DSM" nicht auszuschließen sein, resümierte Bollmann in seinem Jahresbericht, in dem er die Maßnahmen zur Stabilisierung während der letzten Jahre Revue passieren ließ. Alle 16  Auslandsstationen wären auf dem Prüfstand gewesen. Es käme weiterhin darauf an, den Seeleuten aus aller Welt die "ersehnte Heimat auf Zeit zu geben" und möglichst den "erreichten Standard zu erhalten." Dies gelinge auf Dauer nur, wenn die Kooperation mit befreundeten Organisationen und Partnern vor Ort funktioniere, gepflegt  und weiter ausgebaut werde. Viele Einzelgespräche und bilaterale Verhandlungen stimmten den Vorstand der DSM insgesamt optimistisch, auch wenn für die Würde der Seeleute (seafarers' dignity) künftig weiterhin "gekämpft" werden müsse.

Die Generalsekretärin Heike Proske unterstrich, dass die DSM auch weiterhin die Arbeit der Seeleute, die hier seit mehr als 130 Jahren  zuverlässige Ansprechpartner finden, unterstützen werde, damit diese "ihrer Arbeit an Bord sicherer, getroster und mutiger nachgehen können". Es zeichne sich aber ab, dass bestimmte Stationen auf Dauer nur überlebensfähig seien, wenn sich die finanzielle Hilfe und personelle Unterstützung von Dritten erkennbar erhöhe. Auch wäre es für das verantwortliche Wirtschaften mit dem angespannten Etat für die Auslandsstationen notwendig, konzentrierter zusammenzuarbeiten. Mindereinnahmen verzeichnet die DSM einerseits durch den dramatischen Einbruch (um mehr als die Hälfte!) der freiwilligen Reederabgaben und andererseits durch die vor Jahren beschlossenen geringeren Zuweisungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Vor der Mitgliederversammlung formulierte die Generalsekretärin ihre Zukunftsvision: "Mutiger Blick nach vorne, bei allem, was ... weh tut an Einsparungen und Veränderungen." Im Blick auf unvermeidbare Kürzungen und ggf. Fusionen stellte sie fest, dass es legitimen Raum für "Verarbeitungen und Trauerprozesse" geben müsse. Dabei dürfe man allerdings nicht stehen bleiben.

Der Schlussappel an die Mitgliederversammlung wurde von Heike Proske auf die Formel gebracht: "En marche - nach vorn". Mit diesem Slogan sei die DSM  bereits aktiv unterwegs. Es käme  auf "Flexibilität, Mobilität, Internationalität und religionsübergreifende Zusammenarbeit" an.
  

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr