festmachen jahreslosungFestmachen 2018 - Jahreslosung

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Offenbarung 21,6 (Lutherbibel)

Starke Hoffnungsbilder stehen am Schluss der christlichen Bibel: Alles neu, kein Leid, keine Tränen mehr, eine neue Stadt, Gott ganz in der Nähe bei den Menschen, Quelle des lebendigen Wassers. Nach Kämpfen, Gericht und Zerbruch kommt das große Ziel der Geschichte in den Blick. Es bleibt nicht beim Alten, sondern Gott wird alles wieder zurecht bringen, was durcheinander geraten ist. Sauberes Trinkwasser ist für mehr als eine Milliarde Menschen physisch oder finanziell unerreichbar. Verschmutztes Wasser und mangelnde Hygiene verursachen Krankheiten, an denen jährlich etwa 1,8 Millionen Menschen sterben. Absolut notwendig, dass das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser im Jahr 2010 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen als Menschenrecht anerkannt worden ist.

Wasser ist Leben und gibt Leben. Es ist Lebensgrundlage und immer wieder neu erfrischend. Als Quelle neuer Kraft kann es besonders die Not der Menschen wenden, die an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Kräfte gelangt sind. Gerade sie sind die „Durstigen“, die nach einer Quelle suchen, aus der Sie Lebenskraft und Lebensmut schöpfen können. In wüstenreichen Ländern ist jede Quelle ein unschätzbares Gut.

Gott verspricht, dass er dem Durstigen „lebendiges Wasser“ geben will, ohne Vorbedingung. Das Versprechen Gottes ist nicht an Geld oder Frömmigkeit gebunden, sondern darf als Geschenk empfangenwerden, indem wir uns seinem Hoffnungswort anschließen, ihm glauben.

Jesus Christus spricht von sich auch vom „Wasser des Lebens“. Bei ihm ist die „Quelle des lebendigen Wassers“ zu finden. Sein Wort gibt frische und lebenserhaltende Kraft.

Der Mensch, der durch das von Gott verheißene lebendige Wasser erquickt wird, wird seinerseits zur Quelle für den nahen und fernen Nächsten werden. Wenn ein Baum fest im Erdreich gegründet ist und seine Wurzeln bis an die Wasserquellen reichen, kann er gedeihen, dann wachsen Blätter und Früchte, dann bietet er Schutz und Orientierung.

Nun sagt uns die Erfahrung, dass es nicht nur frisches Wasser gibt, sondern dass Verunreinigung das Wasser verderben kann. Und gerade in der Seefahrt weiß man auch um das Unheimliche des Wassers und die Gefahren der See. Die gegenwärtige Wirklichkeit ermangelt oft des quellfrischen Wassers. Umso wichtiger, dass wir uns die starken Hoffnungsbilder sagen lassen, die über unsere Erfahrungen hinausragen, und dass wir uns in unserem Leben daran ausrichten und aufrichten.

Oberkirchenrat Dr. Erhard Berneburg, Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr