![]() |
![]() |
![]() |
Die Welt der Seeleute
Seefahrt ist die Grundlage für internationale Handelsbeziehungen. Das Schiff ist Transportmittel Nummer Eins in der Welt. Weltweit arbeiten über eine Million Seeleute auf Schiffen. Damit gewährleisten sie den globalen Handel im In- und Export und versorgen Menschen mit Gütern aller Art. Die Seeleute arbeiten sieben Tage in der Woche. Sie sind monatelang fern von Heimat und Familie, ohne ihre gewohnte kulturelle Umgebung und Sprache. Sie leben an Bord in einer von Technik geprägten Arbeitswelt auf engem Raum, in oft unsicheren Arbeitsverhältnissen. Sie sind ständig unter Fremden und stets aufs Neue unterwegs in die Fremde. Immer wieder begegnen wir in der Welt der Seeleute Menschen, die unter Bedingungen arbeiten, die wir als unwürdig empfinden. Bei unseren Bordbesuchen, in Seelsorge und Gottesdiensten, bei praktischer Hilfe und Freizeitangeboten steht für uns das Wohl der einzelnen Seeleute im Mittelpunkt. Unser übergeordnetes Ziel ist die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Seeleute. Darin sehen wir die Unterstützung der gottgegebenen Würde der Seeleute, also support of seafarers‘ dignity. So versteht sich die Deutsche Seemannsmission als Kirche in der Welt der Seeleute und ihrer Angehörigen.
isoliert, technisiert, konfliktgeladen