DSM Lübeck

luebeck sds 18

Einladung zum maritimen Gottesdienst

Was es für Seeleute bedeutet, willkommen geheißen zu werden

„Welcome to Lübeck. Wir heißen Seeleute aus aller Welt willkommen“ – so lautet das Motto des diesjährigen Sea Sunday der Deutschen Seemannsmission in Lübeck. Der maritime Gottesdienst im Rahmen der Travemünder Woche findet am Sonntag, 22. Juli, im Brügmanngarten in Travemünde statt. Beginn ist um 11 Uhr. Die Predigt hält Pastor Hans-Uwe Rehse, ehemaliger Geschäftsführer der Vorwerker Diakonie. Mit dabei sind der „Shantychor Möwenschiet“ und der Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Scharbeutz / Gleschendorf.

 875 Jahre wird Lübeck in diesem Jahr. Seither ist die Geschichte der Hansestadt eng verbunden mit der Seefahrt. Stets wurden Waren aus fernen Ländern gebracht oder in diese verschifft. Die Seeleute an Bord sind es, die diesen Transport übernehmen und das Leben reich machen. Oft sind sie dafür monatelang auf den Meeren unterwegs, fern von Heimat, Familie und Freunden. Ist der Hafen dann erreicht, ist die Zeit oft knapp. Die Waren müssen gelöscht, neue an Bord genommen werden. Liegezeiten kosten Geld und so geht es dann schnell weiter, wieder auf See.

Umso wichtiger ist es für die Seeleute, im Hafen willkommen geheißen zu werden. Mit der Deutschen Seemannsmission in Lübeck haben sie einen festen Ansprechpartner, der um ihr Leben an Bord und das, was sie benötigen, weiß. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen auf die Schiffe, bringen in Form von Zeitungen in der Landessprache und von Telefonkarten ein Stück Außenwelt mit. Sie sind da für Gespräche, sei es einen Plausch, sei es etwas, das schon lange auf der Seele lastet. Sie geben Orientierung im Hafen und in der Stadt. Der Seemannsclub am Lehmannkai 2, dessen Räume von der Reederei Lehmann kostenlos zur Verfügung gestellt werden, bietet mit freiem WLAN, Billard-Tisch und Sofaecke die Möglichkeit, vom Leben an Bord abzuschalten. „Support of seafarers‘ dignity“ – so lautet das Motto der Deutschen Seemannsmission. Unabhängig von der Religion, der Hautfarbe und der Nationalität setzt sie sich für die Würde der Seeleute ein.

Was das Leben an Bord heute bedeutet und wie wichtig es ist, im Hafen willkommen geheißen zu werden, das soll im Gottesdienst gemeinsam bedacht werden. Der Sea Sunday findet im Rahmen des „Interkulturellen Sommers“ der Bürgerakademie Lübeck statt.

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr