Kreuzfahrten
Kreuzfahrt mit Bauchschmerzen
Deutsche Seemannsmission zur Beendigung der Kreuzfahrtsaison in Deutschland
Kreuzfahrten erfreuen sich einer immer höheren Beliebtheit. Im Tourismussektor sind hier die größten Steigerungen der letzten Jahre zu erleben. Über die Sommersaison werden auch viele deutsche Häfen, insbesonders Hamburg, Kiel, Warnemünde und Bremerhaven angelaufen. Im Herbst ändern sich dann die Routen in die wärmeren Länder.
Zum Abschluss der Kreuzfahrtsaison erklärt Markus Wichmann, Leiter der Seafarers‘ Lounge der Deutschen Seemannsmission in Hamburg, dass diese Steigerungen zwar für die Tourismusbranche gut sind, jedoch genauer auf die Crews und deren Lebens- und Arbeitsbedingungen an Bord von Schiffen geachtet werden muss. „Die Schiffe werden immer schöner und luxuriöser, die Mannschaftsunterbringung jedoch nicht“ so Wichmann. Neben ungerechter Bezahlung und hohem Stundenaufwand ist auch die Versorgung und Unterbringung der Crews auf einigen Schiffen besorgniserregend. Als Mitarbeiter an Bord eines Kreuzfahrtschiffes hat man Anspruch auf Unterkunft und Verpflegung. Markus Wichmann sagt dazu: „Auf einigen Schiffen sind die Tagessätze für die Verpflegung der Crews viel zu niedrig – Reste aus der Gästeversorgung werden weggeworfen und die Crew mit sehr einseitiger Ernährung abgespeist“. „Unser meistverkauftestes Produkt für die Seeleute sind Schweinekrustenchips – nicht als Snack, sondern als Beigabe für den Reis.
Auch die Unterbringung in Mehrbettkabinen ist häufig für die Crews sehr belastend, denn sie arbeiten bis zu 9 Monate ohne Unterbrechung 7 Tage die Woche. „Eine Rückzugsmöglichkeit besteht für große Teile der Crew nicht“ so Wichmann, „wir erleben in hohem Maße, dass die Mitarbeiter der Schiffe nach kurzer Zeit bereits ausgebrannt und am Ende ihrer seelischen Kräfte sind.“
Wichmann und die Deutsche Seemannsmission möchten nicht, dass Kreuzfahrten eingeschränkt werden, sondern nur, dass auf den Schiffen der Standard für die Angestellten sich ein bisschen verbessert.
Vielleicht ein frommer Wunsch für das nächste Jahr?
Statistik:
Die Deutsche Seemannsmission betreibt in 3 Lounges für die Kreuzfahrt in Hamburg Altona, HafenCity und Steinwerder, eine Lounge in Warnemünde, zwei in Kiel am Baltic Poller und in der Innenstadt, sowie im Seemannsheim in Bremerhaven.
Dort arbeiten neben 3 Vollzeitkräften mehrere Teilzeitstellen und gut 40 Ehrenamtliche.
Im Jahr 2018 konnten von den gut 600 in Deutschland angelaufenen Kreuzfahrtschiffen in Hamburg 220, in Kiel knapp 160, in Rostock etwa 200 Schiffe und mehr als 90.000 Seeleute von diesen Schiffen betreut werden.