Diakon*in / Gemeindepädagogen*in als Leiter*in

  • PDF
  • Drucken
  • E-Mail

dsm rostock logoDSM Rostock

Stellenausschreibung

Diakon*in / Gemeindepädagogen*in als Leiter*in

in der Deutschen Seemannsmission Rostock e.V. zum 01.01. 2020 oder früher

„Seemannsmission gibt dem Hafen ein menschliches Gesicht.“ Auf diesem Hintergrund soll die Leitungsstelle im Seemannsclub „Hollfast“ der Deutschen Seemannsmission Rostock e.V. wieder besetzt werden. Der derzeitige Stelleninhaber scheidet aus Altersgründen zum 27.02. 2020  aus.

Das Tätigkeitsfeld umfasst den sozial-diakonischen Dienst an Seeleuten aus aller Welt in den Häfen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Der Dienstort ist der Seemannsclub „Hollfast“ im Überseehafen Rostock. Dieser befindet sich inmitten von Industrie- und Kaianlagen als Anlaufstelle für Seeleute aller Nationen, Religionen und Hautfarbe. In unserer Einrichtung finden Besatzungsmitglieder in den Mitarbeitenden Ansprechpartner*innen, die ihnen Orientierungshilfe geben, ihnen in den Räumlichkeiten des Seemannsclubs einen Ort der Ruhe und des kurzzeitigen Abschaltens vom Bordalltag  bieten, auf Anfrage Andachten halten, anvertrautes Geld nach Hause transferieren, ihnen durch Internetverbindungen den Kontakt nach Hause ermöglichen, sie im Krankenhaus besuchen und ihnen in unterschiedlichsten Situationen als Ansprechpartner*in auch an Bord ihrer Schiffe zur Seite stehen.

Mehr als 5000 Seeleute besuchen den Seemannsclub „Hollfast“ im Überseehafen jährlich. In der Zeit von jeweils Mai –September ist darüber hinaus am Kreuzfahrtterminal in Warnemünde die Seafarers‘ Lounge für alle Besatzungsmitglieder der dort liegenden Kreuzfahrtschiffe geöffnet.

Gesucht wird ein/e Diakon*in/Gemeindepädagoge*in der/die sich einlassen möchte auf den Mikrokosmos der maritimen Welt, in welchem die Menschen von Bord leben und arbeiten. Wer durch die sozial-diakonische Tätigkeit in der Unterstützung für Besatzungen von Seeschiffen aller Art sich mit in diese Welt hineinbegeben will, ist dazu herzlich eingeladen, als Leiter*in im Seemannsclub „Hollfast“ der Deutschen Seemannsmission Rostock e.V. tätig zu werden. Den/die Leiter*in erwartet eine vielseitige Tätigkeit mit Seeleuten aus aller Welt, welche sich vom täglichen Kontakt mit den Menschen aus aller Welt bis hin zum öffentlichen Engagement für ihre Wohlfahrt erstreckt. Darüber hinaus wird er/sie eng eingebunden sein in die Vorstands- und Beiratsarbeit des Trägervereins und der Zusammenarbeit der Seemannsmission/en in Norddeutschland.

Die Bewerbungsvoraussetzungen beziehen sich auf das Diakonen- und Gemeindepädagogendienstgesetz (DGpDG) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Eine beglaubigte Kopie der Einsegnungsurkunde ist den üblichen Bewerbungsunterlagen beizufügen.

 

Folgende Tätigkeiten obliegen dem/der Leiter*in

  • Inhaltliche und organisatorische Leitung des sozial-diakonischen Dienstes der Deutschen Seemannsmission Rostock e.V. für Seeleute aus aller Welt und Besatzungen von Kreuzfahrtschiffen in den Häfen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (ggf. in weiteren Häfen der Region)
  • Wahrnehmung von seelsorgerischen und sozial-diakonischen Diensten an den Seeleuten
  • Wahrnehmung der Dienstvorgesetztenfunktion und die damit verbundene Anleitung und Förderung der Mitarbeiter*innen
  • Führung der Hauskasse und Verantwortlichkeiten für sonstige Wirtschaftsgüter
  • Unterstützung bei der Geschäftsführung des Trägervereins
  • Wahrnehmung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontaktpflege zu Sozialpartnern und Verbänden der maritimen Wirtschaft sowie innerhalb der Kirche und Diakonie und der Politik und Öffentlichkeit in der Region Rostock


Folgende Fertigkeiten werden von der/dem Bewerber*in erwartet:

  • Ausbildung für die seelsorgerische Tätigkeit,
  • Ausbildung zum Halten von Andachten und Gottesdiensten
  • Kenntnisse bei Kriseninterventionen
  • Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • PC Kenntnisse /organisatorische Verwaltungskenntnisse
  • Führerscheinklasse B
  • Leitungsfähigkeit/Kenntnisse in Arbeitsorganisation/Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeiten auch unter interkulturellem Aspekt
  • Bereitschaft zum Schichtdienst
  • Auslandserfahrungen /Kenntnisse über Zusammenhänge in der Seeschifffahrt wären nützlich

Geboten wird:

  • Anstellungsträgerschaft durch den Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburgs (ELKM) Dienstaufsicht durch Leiter*in des Zentrums Kirchlicher Dienste/ Fachaufsicht durch das Seemannspfarramt der Nordkirche
  • Vergütung nach Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung Mecklenburg Pommern 2018 (KAVO-MP), vorherige Dienstzeiten werden angerechnet
  • Ein qualifizierter Kreis von kompetenten und kooperativen Mitarbeitern*innen
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in der Lebens- und Arbeitswelt von Seeleuten aus aller Welt
  • Großer Handlungs- und Gestaltungsspielraum, selbständige Arbeitsorganisation
  • Wertgeschätztes Arbeitsfeld der Kirche wie auch unter Sozialpartnern und Verbänden der maritimen Wirtschaft
  • Etabliertes Arbeitsfeld in der Stadtgesellschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostocks und darüber hinaus
  • Tragfähiges Netzwerk zum Fortbestand des Dienstes

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine wachsende Stadt an der Ostsee und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt verfügt über vielfältige kulturelle Angebote, alle Schularten und Kinderbetreuungseinrichtungen, beides auch in kirchlicher Trägerschaft. Es bestehen günstigen Verkehrsanbindungen. Bei der Wohnungssuche sind wir behilflich.

Die Ausschreibung erfolgt im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland durch die Deutsche Seemannsmission Rostock e.V. als selbstständiges Werk der Nordkirche. Anstellungsträger ist der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburgs.

Bewerbungen richten Sie bitte bis 31. Juli 2019 an

Bewerbungsausschuss
Deutsche Seemannsmission Rostock e.V.
Postfach 481028
18132 Rostock-Überseehafen

oder: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Für weitere Information und zur direkten Kontaktaufnahme steht Ihnen gerne der Seemannsdiakon Folkert J. Janssen (Anschrift siehe oben), der Vorsitzende des Trägervereins Herr Arno Pöker (0170 45 84 202, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) sowie der Seemannpastor der Nordkirche Herr Matthias Ristau (040 32 87 19 92, 0171 22 16 805, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) zur Verfügung.

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr