rostock stefanie

DSM Rostock

Neue Rostocker Seemannsdiakonin kommt aus Kiel

Stefanie Zernikow übernimmt zu Jahresanfang das Ruder von Folkert J. Janssen 

Eine Frau heuert bei der Deutschen Seemannsmission Rostock e.V. an: Stefanie Zernikow wird zum 1. Januar 2020 das Ruder als Seemannsdiakonin in der Hansestadt übernehmen. Die 36-Jährige wird Nachfolgerin von Folkert J. Janssen, der in den Ruhestand geht. Über die Personalauswahl auf Basis einer öffentlichen Ausschreibung informierten heute (15. Oktober) in Rostock der Vorstand der Seemannsmission und das Zentrum Kirchlicher Dienste Mecklenburg.

Für ihre Tätigkeit bringt Stefanie Zernikow beste Voraussetzungen mit: Seit 2016 leitet sie die Seemannsmission in Kiel. „Sie hat darüber hinaus eigene Speditions- und Seefahrtserfahrungen“, so Arno Pöker, der 1. Vorsitzende des Vereins Deutsche Seemannsmission Rostock e.V.

Die Begleitung von Menschen rund um das Meer: Dies habe sich der Verein seit seiner Gründung 1991 zur Aufgabe gemacht. „Jährlich steuern mehr als 5.000 Seeleute aus aller Welt die Räume hinter dem Hafenrestaurant an“, so der 1. Vorsitzende. In der Zeit von jeweils Mai bis September sei darüber hinaus am Kreuzfahrtterminal in Warnemünde die Seafarers‘ Lounge für alle Besatzungsmitglieder der dort liegenden Kreuzfahrtschiffe geöffnet.

„Hollfast“, was im Plattdeutschen so viel wie Halt und Stütze bedeutet, steht am Eingang des Seemannsclubs im Rostocker Hafen. Der Club ist eine Anlaufstelle, „um für ein paar Stunden den Bordalltag hinter sich zu lassen“, sagt Pastorin Dorothea Strube, Leiterin des Zentrums Kirchlicher Dienste. Die Seeleute setzten auf verlässliche Angebote der Seemannsmission. Denn der Alltag an Bord der Schiffe ist von romantischen Vorstellungen, wie ferne Länder, blauer Himmel und Sonne, weit entfernt. „Die Arbeit ist durch eine 7-Tage- Woche geprägt“, so Arno Pöker. Privatsphäre gebe es kaum, da Wohn- und Arbeitsplatz sich kaum voneinander trennen lassen. Hinzu käme, dass auf den Schiffen, Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten, Religionen und Mentalitäten aufeinander treffen.

Die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der gemeinnützigen Seemannsmission leisten daher seelsorglichen Beistand in allen Lebenslagen, helfen bei der Kontaktaufnahme nach Hause und bei Heuerproblemen. Ebenso organisieren sie Ausflüge, gestalten Gottesdienste und Andachten. Als Ansprechpartner für die Seeleute kommen sie an Bord, und versuchen bei Problemen zu helfen und zu vermitteln. Pöker: „Wir freuen uns, dass wir mit Frau Zernikow eine profilierte Gemeindepädagogin für die Leitung  des sozial-diakonischen Dienstes der deutschen Seemannsmission Rostock e.V. gewinnen konnten. Sie kann bei ihrer neuen Tätigkeit in Rostock zudem auf ein gutes Team bauen.

Mehr: www.seemannsmission-rostock.de
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr