weihnachtsbaum schiffWeihnachten

Gedanken zu Weihnachten 2020

„He, Euch ist ein Kind geboren“ ruft Hedwig Herdmann in die Gemeinde des Heiligen Abends hinein und rüttelt damit alle wach.

Mit dieser wunderbaren Nachricht, grüße ich zum Weinachtsfest 2020, dass ein so viel anderes Weihnachtsfest werden wird. Hedwig Herdmann aus der wundersamen Familie Herdmann aus Barbara Robinson „Hilfe die Herdmanns kommen“ steht für mich als das unbefangen kindliche von Weihnachten. Ich stelle mir vor, wie die Augen von Hedwig, der alle das Unmöglichste zutrauten, einfach nur vor Hoffnung glänzten und strahlten und die Menschen in der Gemeinde es eben so auch wahrnehmen konnten

In diesem Jahr, in welchem so viel in Frage steht und in welchem wir aber auch verstehen, was es bedeutet, gemeinsam mit Achtsamkeit und Rücksicht aufeinander bestehen zu können, weil die Hoffnung und der Glaube darin lebendig bleibt.

„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ ist ein geflügeltes Wort, wenn Situationen unüberschaubar erscheinen, wenn nicht absehbar ist, wie sich etwas entwickeln könnte oder noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind ein Ziel oder eine Lösung zu erreichen. Immerhin, die Hoffnung besteht (noch) , sie wird (noch) nicht aufgegeben. Grund genug einen erneuten Versuch zu wagen?

Die Hoffnung ist für uns Christenmenschen ein sehr wichtiges Element unseres Glaubens. So steht es am Ende des 13. Kapitels des Korintherbriefes: „Am Ende bleiben, Glaube, Liebe Hoffnung…“ Das Wort bleiben bedeutet hier, es hat Bestand, es ist als Wert unvergänglich. Was dann bleibend ist und unvergänglich bleibt kann demnach nicht sterben.

Dafür steht dann eben auch das Kind in der Krippe: Jesus wird es heißen, so wird es Maria verkündet, als sie es im Leibe trägt. Der Name bedeutet „Gott ist die Rettung“ . Damit steht Rettung für mich immer im Zusammenhang mit Hoffnung, ebenso wie mit nahezu jedem Kind, welches in diese Welt geboren wird und mit dem der Glauben an die Hoffnung verbunden wird, dass alles seinen Fortbestand, seine gute Zukunft haben wird auf das was jetzt ist und sich so zum Guten wenden wird. Das macht mich in diesen Tagen froh, gewiß und läßt mich nicht verzagen.

Frohe und friedliche Weihnachten!

Gottes Segen, die besten Wünsche und Wohlergehen für das

kommende Jahr - Ihre Deutsche Seemannsmission
  

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr