Bischöfin Fehrs und die Deutsche Seemannsmission danken Seeleuten

  • PDF
  • Drucken
  • E-Mail

Day Of the Seafarer

news day seafarer 02

Bischöfin Fehrs und die Deutsche Seemannsmission danken Seeleuten!

Persönlichen Einsatz der Seeleute in der Pandemie würdigen – auch mit Impfungen


Zum internationalen „Tag des Seefahrers“, der jährlich am 25. Juni begangen wird, würdigen Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche, und Christoph Ernst, Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission e.V. (DSM) in Hamburg, die Arbeit der Seeleute auf aller Welt. Sie fordern zudem, ihnen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Corona- Schutzimpfungen zu ermöglichen.

news fehrsBischöfin Kirsten FehrsBischöfin Fehrs, die für die DSM als „Stimme der Seeleute“ aktiv ist, hebt hervor: „Den weltweit ca. 1,5 Millionen Seeleuten auf Handelsschiffen gebührt unser herzlichster Dank für ihre ohnehin harte und entbehrungsreiche Arbeit, die gerade jetzt in der Pandemie noch einmal weit schwieriger ist, als es viele Menschen an Land wahrnehmen. Seeleute sind für Menschen auf dem Festland meist unsichtbar, sie arbeiten still und zuverlässig in der globalen Lieferkette und leisten gerade jetzt in der Pandemie beinahe Übermenschliches. Insbesondere wenn sie aufgrund von Corona monatelang auf Landgang, Crewwechsel und Rückkehr in ihre Heimatländer verzichten müssen.“

DSM-Generalsekretär Ernst unterstreicht: „Viele Reeder, die maritime Wirtschaft und auch die Politik haben sich in den vergangenen Monaten für die Verbesserung der Lage von Seeleuten eingesetzt. In der Pandemie ist aber deutlich geworden, was Globalisierung auch bedeutet: Nur die weltweite Zusammenarbeit sowie einheitliche Standards in der Weltwirtschaft und der globalen Politik können garantieren, was Seeleute am meisten brauchen, nämlich Anerkennung ihrer Arbeit, gerechten Lohn und soziale Fürsorge für sie selbst und ihre Familien.“

Der diesjährige internationale Seefahrer-Tag steht unter dem Motto „Fair Future for Seafarers“. Damit wird, so Ernst, auch das Thema Impfungen für Seeleute in den Blick genommen: „Wenn in Deutschland bereits mehr als die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger zumindest eine Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten haben, dürfen wir diejenigen nicht vergessen, die in den globalen Lieferketten für uns unterwegs sind. Es muss sichergestellt werden, dass Seeleute schnell und unkompliziert Zugang zu Impfungen erhalten. Die Deutsche Seemannsmission bietet hierzu jede denkbare Unterstützung an.“

Wichtig sei, dass der persönliche Einsatz der Seeleute für unsere Gesellschaft angemessen gewürdigt wird. Dies geschehe am wirkungsvollsten dadurch, dass Politik und Wirtschaft gemeinsam für gute Arbeits- und Lebensbedingungen und jetzt auch die Corona-Impfungen von Seeleuten sorgen.
  

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr