Spenden für die Arbeit in Alexandria
Über Ihre Unterstützung der Arbeit der Deutschen Seemannsmission in Alexandria freut sich der Seemannsdiakon
Markus Schildhauer sehr. Wählen Sie einen oder mehrere Spendenartikel aus und wir versichern Ihnen,
dass Ihre Hilfe für den von Ihnen gewünschten Zweck in Alexandria verwandt wird. Bezahlen können
Sie ganz bequem mittels PayPal per Banküberweisung oder Kreditkarte. Danke für Ihre Hilfe!
Kurz mal ins Grüne fahren ... |
||
![]() |
...ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Oder kurz mal ein Stadtbummel oder eine Stadtbesichtigung. Oder einfach raus und auf der sonnigen Terrasse entspannen. Oder wieder einmal nett Essen gehen. All das gehört für uns wie der Atem zum Leben. Für einen Seemann ist das aber mit großen Hürden verbunden. Ist Ägypten überhaupt sicher? Werde ich nicht ständig über's Ohr gehauen? Kann ich mein Leben den Taxifahrern überhaupt anvertrauen? Derlei Bedenken halten manchen hartgesottenen Seemann vom Landgang ab. Mit dem Auto der Seemannsmission und der kompetenten Begleitung durch den Stationsleiter können diese Hürden spielend genommen und Berührungsängste abgebaut werden. Im Seemannsheim gibt es auf der sonnenverwöhnten Terrasse Entspannung pur bei Bier, Tischtennis, Kicker und Gespräch. Zwischen Liegeplatz und Innenstadt sind es bis zu 25 km. Um die Kosten für solche Fahrten zu decken rechnet Stationsleiter Reinhard Hämmerle mit € 5,00 pro für eine "Erholungstour". |
|
Direkter Draht |
||
![]() |
Um schnelle Kontaktaufnahme und Orientierung zu erleichtern, bekommt jedes Schiff beim Besuch ein kleines Informationspaket. Die Kosten dafür betragen monatlich € 15,00. |
|
Abgeschnitten vom Leben |
||
![]() |
Noch immer ist ein Internet Zugang oder eine Satellitenschüssel auf See eine Seltenheit. Damit bleibt ein regelmäßiger Kontakt mit den Lieben daheim praktisch unmöglich. Auch neueste Nachrichten sind schwierig zu bekommen. Im Seemannsheim in Alexandria erhalten Seeleute Zugang zum Internet oder neueste Nachrichten vom Internet an Bord. So bleiben Seeleute mit der Welt verbunden. Monatlich € 16.50 benötigt Stationsleiter Reinhard Hämmerle für den Internet-Zugang im Seemannsheim. |
|
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft |
||
![]() |
Mit kleinen Aufmerksamkeiten macht man sich in Ägypten Freunde. Der Zugang zum Hafen und zu den Schiffen ist gespickt mit Wach- und Sicherheitspersonal. Deren Wohlwollen erleichtert die Arbeit, denn so werden lästige Kontrollen in ein freundliches Lächeln verwandelt. Für kleine Geschenke wie Kalender oder Kugelschreiber benötigt der Stationsleiter € 20,00 im Monat. . |
|
Aktuelle Nachrichten |
||
![]() |
Aktuelle Zeitungen und Magazine sind immer hochwillkommen. Für so manchen der einzige Weg über die aktuellen Geschehnisse informiert zu bleiben. Wöchentlich werden dafür € 20,00 benötigt. |
|
Ein netter Besuch ... |
||
![]() |
...ist uns jederzeit willkommen. Wir können dafür jederzeit unsere Freunde einladen. Doch an Bord kommen viele „Gäste", die sich ein Seemann nicht aussuchen kann. Leider sind diese Begegnungen hierzulande für die Seeleute überwiegend unangenehm und häufig mit aufdringlichen Forderungen nach Zigaretten, Softdrinks usw. verbunden. Da ist der Schiffsbesuch der Seemannsmission ein Lichtblick und garantiert vertrauenswürdigen Umgang und Informationen. Dank der günstigen Benzinpreise belaufen sich die Kosten für die Schiffsbesuche nur auf etwa € 50,00 im Monat. |
|
Tintenpatronen für den Drucker |
||
![]() |
Vielen Seeleuten bringen wir die Nachrichten aus ihrem Land in ihrer eigenen Sprache. Sie können sich diese per USB-Stick auf einen Computer an Bord übertragen. Doch immer wieder bleibt keine Zeit, ist der Computer nicht zugänglich oder besteht die Befürchtung sich Viren einzuhandeln. Daher bringen wir ausgedruckte Nachrichten bei unseren Schiffsbesuchen mit an Bord. So entstehen nicht unerhebliche Druckkosten. Ein Satz Tintenpatronen für den Drucker kostet € 55,95. |
|