bupo_scheckuebergabe

Gute Tat: Seepolizei hilft Seemannsmission

In einem bunten Wettergemisch aus Sonne, Sturm und  Regen präsentierte die Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven am Samstag, 27. August 2011 auf dem Helgolandkai in Cuxhaven ein vielfältiges Programm. Viele Cuxhavener und besonders Feriengäste nutzten die Möglichkeit, sich über Tätigkeiten und Materialien der Bundespolizei See zu informieren.

Wer dem leiblichen Wohl zusprach,  fügte gleich eine gute Tat mit hinzu. Denn die Bundespolizei See unter Leitung von EPHK Kapitän Ralf Gütlein stellte den Erlös des Festes  der Deutschen Seemannsmission e.V. zur Verfügung. An einem Stand der Seemannsmission  mitten zwischen den Angeboten der Bundespolizei konnten sich die Gäste gleich über die Arbeit der Seemannsmission informieren, die an 17 Auslandsstationen und an 16 Stationen innerhalb Deutschlands aktiv für Seeleute ist. Mit einem Gewinnspiel erfuhren die Teilnehmenden zugleich vieles über die Arbeit von Seeleuten und deren Gefährdungen z.B. durch Piraterie.

 

Bei den Verkäufen der Bundespolizei  kamen Euro 1.500,00 zusammen! Diese stolze Summe konnte in der Geschäftsstelle der Deutschen Seemannsmission in Bremen nun übergeben werden. Pastorin Heike Proske, Generalsekretärin der DSM e.V. nahm den Scheck freudig entgegen. Sie bedankte sich für die Spende, die nun weltweit Seeleuten durch die Betreuung der Seemannsmission zugutekommen wird. Gleichzeitig hob sie das gute Miteinander hervor.

Bundespolizei und Seemannsmission feiern in diesem Jahr Jubiläum: Nach 60 Jahren Bundespolizei feiert die Deutsche Seemannsmission am 01. Oktober 2011 mit einem Gottesdienst in der Bremer Kirche „Unser Lieben Frauen“ 125 Jahre Arbeit der Seemannsmission im Ausland.

Mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften besucht die Deutsche Seemannsmission Seeleute an Bord von Schiffen, bietet Gespräche an und lädt ein zum Besuch im Seemannsclub oder Seemannsheim, zu Gottesdiensten und Sportveranstaltungen. Viele Seeleute freuen sich, in „sicherem“ Umfeld in fremden Ländern festen Boden unter die Füße zu bekommen, jemanden ausserhalb der Hierarchie an Bord zum Reden zu finden und mal eine Runde Billard spielen oder mit den Lieben zu Hause telefonieren oder skypen zu können.

Foto: Scheckübergabe mit Generalsekretärin Pfarrerin Heike Proske und EPHK Kapitän Ralf Gütlein
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker  logo bmfsfj     logo bmas     logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr