Liebt den vielseitigen Job - Susanne Jordan (38)
Seemannsdiakonin Susanne Jordan legt los
Beim „Sonntag der Seefahrt“ und dem dazugehörigen Gottesdienst in der Warnemünder Kirche ist Seemannsdiakonin Susanne Jordan von Seemannspastorin Heike Spiegelberg ins Amt eingeführt worden. Die 38-Jährige ist mit Diakon Folkert J. Janssen und weiteren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern im Seemannsclub Hollfast im Rostocker Überseehafen tätig. Das Team bietet Seeleuten, die mit Schiffen den Hafen ansteuern, einen Anlaufpunkt, um für Stunden den Bordalltag hinter sich zu lassen und bei Bedarf Hilfe zu erhalten.
Die gebürtige Oldenburgerin hat nach dem Abitur ein freiwilliges diakonisches Jahr absolviert und dann im Bodelschwingh-Haus in Bethel den Beruft der Heilerziehungspflegerin erlernt und darin fünf Jahre gearbeitet. Berufsbegleitend hat sie eine Ausbildung zur Diakonin absolviert und dann Sozialarbeit studiert. „Dann wollte ich mich beruflich verändern“, sagt sie. Bei der Suche nach Stellen im Norden ist sie auf die Ausschreibung vom Seemannsclub Hollfast gestoßen. Nach einem Jahr Einarbeitung folgte jetzt die offizielle Einführung ins Amt.
„Die Arbeit macht mir Freude und ist sehr vielseitig“, sagt die junge Frau, die Englisch, Polnisch, Ungarisch und etwas Französisch spricht. „Mir gefällt der Umgang mit den vielen Kulturen.“ Zu den schönsten Erlebnissen gehört der Geburtstag eines Filipinos, der mit anderen Seeleuten kam und sich über den schönen Abend gefreut hat.
2011 verbrachten mehr als 58.000 Seeleute ihre Freizeit in den verschiedenen Clubs der Seemannsmission und 38.000 Fahrensleute übernachteten in den Heimen. Das weltweite Netz der Deutschen Seemannsmission (DSM) zur Betreuung der Seeleute umfasst 17 Ausland- und 16 Inlandsstationen. Mehr als 700 Frauen und Männer arbeiten weltweit haupt- und ehrenamtlich für die DSM. Eine von ist Susanne Jordan.