bhv obermannDen Seeleuten ein zweites Zuhause bieten

Moderne Zimmer, zeitgemässe Technik und und gemütliche Aufenthaltsräume schaffen ein harmonischen Ambiente

Seit gut sechs Monaten beherrschen zahlreiche Handwerker den Alltag im Seemannsheim Bremerhaven in der Schifferstraße 51. Nun sind die umfangreichen Umbauarbeiten abgeschlossen. Am 21. Juni wird die Wiedereinweihung mit einem Sommerfest mit buntem Programm und einem Tag der offenen Tür ab 15.30 Uhr gefeiert.

Viel zu tun gab es in dem in die Jahre gekommenen Haus. Zehn Zimmer wurden umfangreich modernisiert, teilweise vergrößert und mit Dusche und WC sowie neuen Möbeln ausgestattet. „Ein besonderer Dank gilt dem Nautischen Verein Bremerhaven und der Schleppreederei Kotug, die jeweils mit einer Spende von 5000 Euro eine so genannte Zimmerpatenschaft übernommen haben“, sagt Dirk Obermann (Foto links), Leiter des Seemannsheims. Mehr Transparenz und Licht gibt es jetzt auch im großzügigen Empfangs- und Barbereich. Die bequemen Lounge-Sessel laden zum Klönen und Verweilen ein.

bhv umbau

 

In den gemütlichen Aufenthaltsräumen findet der Gast ausreichend Platz zum Telefonieren, Fernsehen oder Lesen. Zwei neue Internet-Terminals sind auf den neuesten Stand gebracht worden. Im ganzen Haus ist jetzt W-Lan Netzzugang möglich. „Das ist ein enorm wichtiger Punkt für die Seeleute“, so Obermann. „Skypen ist oft die einzige Möglichkeit, mit der Familie Kontakt aufzunehmen, wenn sie monatelang unterwegs sind.“Für größere Veranstaltungen stehen jetzt insgesamt 160 qm zur Verfügung. Schiebetüren mit integrierten maritimen Aufnahmen aus der Region von Hendrik Friedrichs und Dirk Obermann runden das harmonische Ambiente ab.

Besonders bedanken möchte sich Dirk Obermann bei den engagierten Handwerkern und dem Team im Seemannsheim. „Trotz widriger Umstände, Staub und Dreck, haben die Mitarbeiter es geschafft, die Herzlichkeit und den guten Geist des Hauses aufrecht zu erhalten.“ Insgesamt 450 000 Euro hat die Modernisierung gekostet. „Ein finanzieller Kraftakt für uns“, sagt Obermann. Knapp die Hälfte hat die internationale Gewerkschaft der Transportarbeiter (ITF) getragen. Einen Zuschuss gab es auch von der Klosterkammer. Der Rest musste aus Rücklagen und Spenden finanziert werden.

Dass sich der Aufwand gelohnt hat, zeigt sich jetzt. Vom Ambiente des rauchfreien Hauses ist das Heim-Team regelrecht begeistert. Reaktionen hat es auch schon von den Seeleuten gegeben. „Die sind durchweg positiv“, erzählt Obermann. Und das hat beim Chef des Seemannsheims oberste Priorität. „In erster Linie sind wir für die Seeleute da. Dazu gehören moderne Zimmer, zeitgemäße Technik und gemütliche Aufenthaltsräume.“ ‚A home away from home‘ möchte das Seemannsheim in Bremerhaven für die See- fahrer sein. „Wenn wir das schaffen, haben wir unser Ziel erreicht“, ist sich Obermann sicher. eli

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker  logo bmfsfj     logo bmas     logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr