nord yanezAnsprechpartner für Seeleute von den Philippinen

Seit Mitte Mai arbeitet im Seemannspfarramt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) drei Jahre lang Father June Mark Yañez, Pastor von den Philippinen, mit. Er kam nach Hamburg auf Vermittlung des „National Council of Churches in the Philippines“ (NCCP), mit dem das Zentrum für Mission und Ökumene in der Nordkirche eng zusammenarbeitet.

Matthias Ristau, Seemannspastor der Nordkirche, erläutert: „Father June Mark Yañez wird die Arbeit der Deutschen Seemannsmission in allen Stationen begleiten: Er soll unter anderem Bordbesuche auf Schiffen machen, die in unseren Häfen zu Gast sind, in Seemannsclubs mitarbeiten und die spezielle Arbeit für Kreuzfahrt-Crews unterstützen. Mehr als die Hälfte aller Seeleute weltweit und auch hier bei uns sind Filipinos, ein Pastor aus ihrem Kontext hier bei uns bereichert die Arbeit der Seemannsmission sehr.“

Thema Arbeitsmigration ganz praktisch gelebt

 

June Mark Yañez stammt aus Cagayan de Oro im Süden der Philippinen. Bislang war er Gemeindepfarrer. Yañez hat viele Erfahrungen im sozialpolitischen Bereich und engagierte sich in der Vergangenheit unter anderem für die ökumenische Entwicklungsorganisation Kasimbayan und den NCCP. „Durch ihn können wir in der Nordkirche viel lernen über das Thema Arbeitsmigration. Dieses Thema ist ja weltweit in den Fokus gerückt“, sagte die Ostasienreferentin des Zentrums für Mission und Ökumene, Katrin Fiedler. Sie bereitete den Aufenthalt des neuen Seemannspastors vor.

Die Philippinen sind das einzige südostasiatische Land mit einer christlichen Mehrheitskultur. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung sind katholisch, etwa drei Prozent evangelisch. „Auch auf die theologischen Impulse des neuen Kollegen freue ich mich, denn die Kirchen dort engagieren sich stark für die Menschen und ihr Lebensumfeld“, erklärte Katrin Fiedler weiter.

In Zusammenarbeit mit den Stationen der Deutschen Seemannsmission, staatlichen Organisationen und Arbeitgebern engagiert sich das Seemannspfarramt der Nordkirche in Hamburg, Brunsbüttel, Lübeck, Kiel und Rostock für das Wohlergehen der Seeleute auf den Schiffen, die in den dortigen Häfen anlegen. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Seemannsmission machen Bordbesuche, halten Gottesdienste ab, bieten seelsorgerliche und geistliche Begleitung an, organisieren praktische Hilfe und Freizeitangebote. Langfristiges Ziel der Arbeit ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Seeleute, die oft monatelang auf engstem, von Technik geprägtem Raum leben, zu verbessern.

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker  logo bmfsfj     logo bmas     logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr