ijfd seminar 2015Mit dem IJFD bei der Seemannsmission

Sieben junge Menschen unterstützen im Rahmen ihres  Internationalen Jugend Freiwilligen Dienstes (IJFD) die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Seemannsmission (DSM)  in Mäntyluoto, Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen.

Zu Beginn ihres Einsatzes bei der DSM nahmen die neuen Freiwilligen an einem Vorbereitungsseminar im Seemannsheim in Bremerhaven teil. Mit dabei waren auch die Ehemaligen um Rückschau zu halten und den Blick auf die Zukunft zu richten. Gleichzeitig konnten sie ihre im zurückliegenden Jahr gemachten Erfahrungen mit den neuen Freiwilligen teilen und manchen guten Ratschlag mit auf den Weg geben.

Durchgeführt wurde das Seminar von den Seemannsdiakonen Jörg Pfautsch (Antwerpen) und Walter Köhler  (Rotterdam). Als externe Referenten waren die Generalsekretärin der DSM, Pfrn. Heike Proske, ein Kapitän i. R., sowie Christine Freytag  und Dirk Obermann (beide DSM Bremerhaven) mit dabei.

Der Tag wurde jeweils mit einer themenbezogenen geistlichen  Besinnung begonnen. Dann folgten die Arbeitseinheiten wie „Vorstellung der Projektstellen“ und  „Arbeitsplatz Schiff.“  Zum Thema „Begegnung mit anderen Kulturen“ teilten sich die Freiwilligen in zwei Gruppen, die nur sehr wenig voneinander wussten. Es wurde dabei deutlich, wie schwierig es ist, sich zu verstehen, wenn man aus einem völlig verschiedenen Kulturkreis kommt und eine andere Sprache spricht. Genau diese Situation begegnet einem Mitarbeiter der Seemannsmission auf  nahezu jedem Schiff und in jedem Seemannsclub.

In der Arbeitseinheit „Persönliche Entwicklung“ reflektierten die Ehemaligen das zurückliegende Jahr während die neuen Freiwilligen überlegten, was sie mitnehmen wollen und was sie zurücklassen müssen.
Ergänzt wurde das vielfältige Programm durch einen Besuch im Auswanderermuseum Bremerhaven und einem Abend im Seemannsclub „Welcome“.

Von allen Freiwilligen kam ein sehr positives Feedback zu diesem Vor-und Nachbereitungsseminar für den IJFD.

Walter Köhler, DSM Rotterdam
Fotos: DSM Rotterdam
ijfd seminar 2015 03
 
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr