Mit dem IJFD bei der Seemannsmission
Sieben junge Menschen unterstützen im Rahmen ihres Internationalen Jugend Freiwilligen Dienstes (IJFD) die Arbeit der hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Seemannsmission (DSM) in Mäntyluoto, Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen.
Zu Beginn ihres Einsatzes bei der DSM nahmen die neuen Freiwilligen an einem Vorbereitungsseminar im Seemannsheim in Bremerhaven teil. Mit dabei waren auch die Ehemaligen um Rückschau zu halten und den Blick auf die Zukunft zu richten. Gleichzeitig konnten sie ihre im zurückliegenden Jahr gemachten Erfahrungen mit den neuen Freiwilligen teilen und manchen guten Ratschlag mit auf den Weg geben.
Durchgeführt wurde das Seminar von den Seemannsdiakonen Jörg Pfautsch (Antwerpen) und Walter Köhler (Rotterdam). Als externe Referenten waren die Generalsekretärin der DSM, Pfrn. Heike Proske, ein Kapitän i. R., sowie Christine Freytag und Dirk Obermann (beide DSM Bremerhaven) mit dabei.
Der Tag wurde jeweils mit einer themenbezogenen geistlichen Besinnung begonnen. Dann folgten die Arbeitseinheiten wie „Vorstellung der Projektstellen“ und „Arbeitsplatz Schiff.“ Zum Thema „Begegnung mit anderen Kulturen“ teilten sich die Freiwilligen in zwei Gruppen, die nur sehr wenig voneinander wussten. Es wurde dabei deutlich, wie schwierig es ist, sich zu verstehen, wenn man aus einem völlig verschiedenen Kulturkreis kommt und eine andere Sprache spricht. Genau diese Situation begegnet einem Mitarbeiter der Seemannsmission auf nahezu jedem Schiff und in jedem Seemannsclub.
In der Arbeitseinheit „Persönliche Entwicklung“ reflektierten die Ehemaligen das zurückliegende Jahr während die neuen Freiwilligen überlegten, was sie mitnehmen wollen und was sie zurücklassen müssen.
Ergänzt wurde das vielfältige Programm durch einen Besuch im Auswanderermuseum Bremerhaven und einem Abend im Seemannsclub „Welcome“.
Von allen Freiwilligen kam ein sehr positives Feedback zu diesem Vor-und Nachbereitungsseminar für den IJFD.