Rettung von Flüchtlingen – Eine Herausforderung für die Seefahrt
Am 06.07.2015 fand im Hamburger Seemannsclub Duckdalben eine Auftaktveranstaltung zum Thema „Rettung von Flüchtlingen aus Seenot“ statt. Im Fokus standen hierbei die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die zivile Handelsschifffahrt und Belastungen, denen Seeleute aufgrund der Rettungseinsätze unterliegen. Die Veranstaltung wurde durch das Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) und den Hafenärztlichen Dienst Hamburg initiiert, beides Einrichtungen der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg und vom Verband Deutscher Reeder und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di unterstützt. Die Veranstaltung fand auf Einladung der deutschen Seemannsmission im Hamburger Seemannsclub Duckdalben statt, der sowohl die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte als auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte.
Die Auftaktveranstaltung sollte durch Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion den Beginn zu einem fachlichen Austausch aller beteiligten Gruppen bilden. Ziel war es, allen an der Rettung von Flüchtlingen Beteiligten, Unterstützung anzubieten und gemeinsame Hilfestellungen zu erarbeiten. Eingeladen waren in erster Linie Vertreter der deutschen Reedereien, um sich über die derzeitige Situation zu informieren und ihre bisherigen Erfahrungen zu dem Thema einzubringen.