duckdalben lounge ladenKreuzfahrt-Seeleute kauften fünf Tonnen Schokolade in Hamburg

Knapp fünf Tonnen Schokolade haben Seeleute der Kreuzfahrtschiffe in den Sommermonaten in den drei Hamburger Seafarers' Lounges in Altona, der Hafencity und Steinwerder gekauft.

Schokolade sei Lieblingsmitbringsel der philippinischen Seefahrer, sagte Markus Wichmann, Leiter der Einrichtungen für die Crews von Kreuzfahrtschiffen. "Der Seemann überträgt per Skype, was unser Shop anbietet," erklärt er. "Frau und Kinder zu Hause entscheiden dann per Webcam, welche Sorten der Vater mitbringen soll."

Im September 2015 eröffnete die dritte Seafarers' Lounge direkt am neuen Kreuzfahrt-Terminal Steinwerder. Auch diese Anlaufstelle werde von den Crews sehr gut angenommen, sagte Wichmann. Sie wird unterstützt von der Hamburg Port Authority (HPA) und einem Telekommunikationsunternehmen, das schnelles Wlan zur Verfügung stellt.
Ungestört mit der Familie telefonieren

Insgesamt besuchten 2015 bereits über 20.000 Seeleute oder Servicemitarbeiter die drei Einrichtungen. Neben dem Shop, in dem es auch Speisen aus der Heimat der Seeleute gibt, sei vor allem die Möglichkeit, von dort aus ungestört mit der Familie telefonieren oder skypen zu können, wichtig. ver the last years and epically in the first half-year of 2015 the situation in the Mediterranean Sea regarding the number of refugees increased. Merchant vessels are more frequently part of rescue operations. These operations are deviations from the routine work on board and the ships are often not suitable for the rescue and accommodation of a multitude of refugees. Therefore these situations are potentially traumatic for you - the seafarers.
We need your experiences and impressions you made in these situations to gather information about the actual situation and the perception of seafarers. Through analyzing this information we will be able to support the different assistance services and the shipping companies. This will help to enhance the provisions for refugee rescue operations as well as the personal preparation of every seafarer for such operations. The assistance services will get the information, which will help them to organize their work and help for stressed seafarers after experiencing difficult situations on board their ships.

Artikel: epd • Julia Fischer & Simone Viere
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker  logo bmfsfj     logo bmas     logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr