hongkong_expressAllgemeine Informationen - Inland

In der Vergangenheit haben hunderte von jungen Männern ihren Zivildienst bei der Deutschen Seemannsmission abgeleistet. Die letzten von ihnen sind noch auf einigen Stationen tätig. Mit dem Aussetzen des Zivildienstes entfallen auch diese Stellen.     

Seit geraumer Zeit bietet die Seemannsmission im Inland Stellen des "Freiwilligen Sozialen Jahres" an. Ein FSJ kann von jungen Frauen und Männern geleistet werden.



Info des Bundesministeriums für Familie Senioren Frauen und Jugend

Die vielfältigen Angebote in den Jugendfreiwilligendiensten im In- und Ausland ermöglichen interessierten jungen Menschen bis zum Alter von 27 Jahren und in der Regel 12 Monate lang nicht nur Erfahrungen, sondern auch Orientierung: Ist beispielsweise ein Pflegeberuf für mich als junger Mann eine dauerhafte Perspektive? Bin ich als junge Frau handwerklich geschickt genug für meinen Traumberuf?

Die Jugendfreiwilligendienste sind Bildungsdienste und verbessern die Ausbildungs- und Erwerbschancen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sammeln wichtige soziale und personale Kompetenzen, die wiederum als Schlüsselqualifikationen am Arbeitsmarkt gefragt sind. Freiwillige leisten damit einen wertvollen Beitrag - nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für sich.

Depression

Depression

Gesetzlich geregelt und zugleich flexibel

Die Rahmenbedingungen für ein FSJ/FÖJ werden durch das Gesetz zur Förderung der Jugendfreiwilligendienste vorgegeben. Flexible Zeitstrukturen ermöglichen eine individuelle Anpassung des Freiwilligendienstes an die eigene Lebensplanung.

Alle, die ein FSJ/FÖJ absolvieren, sind gesetzlich sozialversichert. Die Beiträge leisten die Träger und/oder die Einsatzstelle. Darüber hinaus besteht bis zum 25. Lebensjahr ein Anspruch auf Kindergeld, es sei denn, das Gesamteinkommen eines Kindes über 18 Jahre übersteigt die festgelegten Einkommensgrenzen.

Während ihres Einsatzes erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld. Unterkunft und Verpflegung werden in der Regel gestellt, können aber auch durch Geldersatzleistungen erstattet werden.


In Deutschland arbeiten junge Menschen im FSJ in diesen Einrichtungen des Seemannsmission mit:

Bremerhaven
Brunsbüttel
Cuxhaven
Duisburg
Hamburg - Seemannsheim Altona
Hamburg - Seemannsheim Krayenkamp
Hamburg - Seemannsclub Duckdalben

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Inlands-Station (Link hier oben: In diesen Häfen ---> Deutschland) und fragen Sie dort nach weiteren Informationen.

Link zu Erfahrungsberichten von Freiwilligen aus den letzten Jahren

 

Weitere wichtige Infos

• Amsterdam

Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2012/2013 endete am 31.12.2011 - Die Stelle ist besetzt!

• Antwerpen

Die zwei Stellen für Freiwillige in Antwerpen (Belgien) ist für das Jahr 2012/2013 sind besetzt.

• Bremerhaven

Bewerbungen für das Jahr 2012/2013 nehmen wir gerne ab Oktober 2011 entgegen. Es gibt noch unbesetzte Stellen. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit der Einrichtung auf.

• Brunsbüttel

Die FSJ-Stellen sind für das Jahr 2012 / 2013 bereits vergeben. Darum können keine Bewerbungen mehr angenommen werden.

• Cuxhaven

Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf - wir freuen uns auf Sie!

• Rotterdam

Freiwillig in NL? Sie können sich noch bewerben - die Stelle ist (leider wieder) frei!

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker  logo bmfsfj     logo bmas     logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr