"Du bist ein Gott,
|
DSM e.V.
In der vergangenen Nacht ist unser langjähriger Mitarbeiter Ulrich Schulte im Alter von 68 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben.
Ulrich Schulte und seine Frau Irma begannen ihren Dienst bei der Deutschen Seemannsmission 1987 in Antwerpen. 1991 wechselten sie in die Station Rotterdam und leiteten seit 2007 bis in den Sommer 2020 hinein die Station Middlesbrough. Im August sind Irma und Uli aus Middelsbrough nach Deutschland zurückgekehrt, um in Kaarst in der Nähe ihrer Familie ihren wohl verdienten Ruhestand zu verleben.
Unsere Gedanken und Gebete sind in diesen schweren Tagen bei Irma und ihren beiden Kindern und Familien. Möge der Gott allen Trostes bei ihnen sein und sie durch diese Tage des Abschiednehmens begleiten.
DSM Altona
In Hamburg können Reisende dort übernachten, wo sonst nur raue Seeleute unterkommen - im Haus der Seemansmission.
Ein voll aufgetakeltes Segelschiff auf dem Unterarm, kleinere Tattoos wie Kompass und Anker etwas versteckter, dazu Vollbart und Fischerhemd – das Outfit von Fiete Sturm würde jedem Seemann zur Ehre gereichen.
Der 38-Jährige spielt bewusst mit dem Klischee. Sturm ist Diakon, seit 2015 leitet er das Haus der Deutschen Seemannsmission am Holzhafen in Hamburg-Altona.
DSM Altona
Nach Monaten auf See dürfen die Seeleute wieder an Land. Doch die Ungewissheit ist groß: wann geht es überhaupt wieder aufs Schiff - und ob sie in diesem Jahre nach Hause dürfen, steht in den Sternen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seemannsmission haben im Moment alle Hände voll zu tun. Denn dürfen die Seefahrerinnen und Seefahrer runter vom Schiff, haben sie oft nur ein kurzes Visum, dann wird der Flug storniert, weil zu wenige in Corona-Zeiten fliegen und schon ist das Visum abgelaufen. Die Seemannsmission muss im Moment Probleme regeln, die ihre üblichen Aufgaben übersteigen. Die Lage wird wieder schlimmer und die Angst vieler Seeleute: Wir schaffen es nicht bis zur Adventszeit oder Weihnachten nach Hause zu kommen.
DSM Bremen
Viele Seeleute dürfen wegen Corona in den Häfen nicht von Bord gehen. Was das für die Seemänner und die Arbeit der Seemannsmission bedeutet, hat uns Diakon Magnus Deppe, Leiter der Bremer Einrichtung, erzählt.
eden und Zuhören ist Deppes Geschäft. Seit ein paar Monaten mehr denn je. Corona sorgt seit Jahresbeginn dafür, dass vieles nicht mehr so ist, wie es sonst immer war. Normalerweise wäre im Seemannsclub deutlich mehr los an einem solchen Nachmittag.
DSM Antwerpen
Neue Adresse:
Deutsche Seemannsmission Antwerpen
c/o Antwerp Harbour Hotel
Noorderlaan 100, bus 2
B - 2030 Antwerpen.
Seit dem 1. Oktober nun sind wir offiziel im “Antwerp Harbour Hotel” angekommen.
Die ökumenische Zusammenarbeit der verschiedenen Seemannsmissionen in Antwerpen hat eine lange Tradition. 40 Jahre waren wir Gäste bei der katholischen Seemannsmission “Stella Maris” auf der Italiëlei 72. Das “Antwerp Seafarers` Centre” war bekannt und beliebt bei den Besatzungen aus aller Welt.
Unter dem neuen Namen “Antwerp Seafarers` Welfare” haben sich 6 soziale Organisationen zusammengefunden: “Internationaal Zeemanshuis Antwerpen”, “Mediport” “Mission to Seafarers`”, “Sailors` Society”, “Stella Maris” und “Deutsche Seemannsmission”. Eine zusätzlich Kooperation gibt es mit der schwedischen Seemannskirche und mit dem schwedischen staatlichen Welfaredienst für Seeleute.
Gemeinsam teilen wir uns die Büro- und Welfare Räumlichkeiten des Hotels. Das Hotel selbst verfügt über 94 modern eingerichtete Einzel- und Doppelzimmer.
Das Antwerp Harbour Hotel wird damit zum Zentrum der maritiemen Welfare Arbeit in Antwerpen. Eine finanzielle Hilfe für die Umbau- und Renovierungsarbeiten gab der “ITF Seafarers` Trust” für dieses Projekt.
Der Umzug in das Harbour Hotel gibt uns die Möglichkeit unsere Kräfte noch besser zu bündeln und eine engagierte und zeitgemässe Betreuungsarbeit zu organisieren. Ökumenisch geprägte Seemannnsmissionen werden in Zukunft mit kommunalen und staatlichen Organisationen im internationalen Verbund eng zusammenarbeiten. Sicher ein Vorzeigemodell für viele andere Häfen, ausgerichtet auf einen wachsenden Welthafen der für jeden eine Herausforderung darstellt. Wir sind davon überzeugt das wir nur so den Seeleuten gerecht werden können und wir hier eine gute Basis schaffen damit wir uns für ihre Menschenwürde einsetzen können.
Seite 29 von 38
Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.
Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel
Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.
|
|||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Evangelische Kirche
|
Verband
|
ITF-Seafarers Trust |
Vesseltracker.com |
Bundesministerium für
|
Bundesministerium für
|
Dienststelle
|