"Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen"
Johannes 6,37
|
Seeschifffahrt
Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet, hat das deutsche Handelsschiff „MV Marina“ am vergangenen Sonntag auf Anweisung Maltas 77 Flüchtlinge von einem nicht seetauglichen Holzboot im Mittelmeer gerettet. Doch nun ist das Schiff zum Spielball zwischen Italien und Malta geworden. Beide Länder verweisen auf die Rettung im jeweils anderen Hoheitsgebiet und daher auf die Verpflichtung der Aufnahme der Flüchtlinge durch das jeweils andere Land. Medienberichten zufolge habe sich die Situation so zugespitzt, dass auf der „MV Marina“ nur noch Lebensmittel und Nahrung für sehr kurze Zeit vorhanden sind. Weder die Crew der „MV Marina“ noch ihr Schiff sind für die Rettung von Flüchtlingen aus dem Meer ausgestattet.
Die Präsidentin der Deutschen Seemannsmission (DSM), Dr. Clara Schlaich, erklärt dazu: „Die europäische Flüchtlingspolitik setzt Kapitäne und Crews rechtlichen und moralischen Konflikten aus. Als Seemannsmission sind wir im ständigen Gespräch mit Seeleuten und wissen, welche psychischen Belastungen und Nöte dadurch entstehen. Auch unsere Seemannsdiakoninnen und -diakone erleben in der Seelsorge und Beratung ein Gefühl der Hilflosigkeit durch das Versagen der europäischen Politik. Wir fordern die Politik auf, zu verbindlichen Lösungen im Interesse von Crews und Geretteten zu kommen.
Ich danke unseren Seeleuten in der Handelsschifffahrt für ihren Mut und ihre Entschiedenheit, mit der sie ihrer humanitären Verpflichtung nachkommen: Menschen in Seenot werden aufgenommen! Aufgabe der Politik ist es, auch die Retter nicht im Stich zu lassen.“
DSM e.V.
90 Prozent des weltweiten Handels erfolgen über die Seeschifffahrt. Auf den Frachtschiffen arbeiten internationale Crews, die bereits unter normalen Umständen schwierige Arbeits- und Lebensumstände haben. Die Deutsche Seemannsmission e.V. beklagt jetzt zusätzliche Probleme für Seeleute auf Handelsschiffen in der Coronakrise. „Zehntausende Seeleute kommen aufgrund der Reisebeschränkungen zwischen den Ländern nicht zurück in ihre Heimat und zu ihren Familien“, so die Präsidentin der Seemannsmission Dr. Clara Schlaich.
Arbeitseinsätze an Bord dürfen für die Seeleute i.d.R. maximal neun Monate dauern. Danach muss den Seeleuten eine Pause gewährt werden, denn an Bord gibt es keinen freien Tag. Diese Pause ist aber nun in Frage gestellt. „Seeleute berichten uns, dass der Rücktransport nach Hause und damit die wichtige Pausenzeit im Moment nicht möglich ist. Dies ist vor allem deswegen besonders bedrückend, als Seeleute in den letzten Monaten durch die Corona-Pandemie bereits hohe psychischen Belastungen ausgesetzt waren. Ein Verlassen des Schiffes ist in vielen Fällen nicht mehr möglich, Spannungen und Vereinsamung an Bord haben massiv zugenommen,“ weiß Arbeitsmedizinerin Schlaich.
Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) weist in einem Schreiben vom 7. April 2020 darauf hin, dass der Flaggenstaat eines Schiffes die Verantwortung dafür trägt, dass die Seeleute nach Hause kommen, sollte dies von den Reedereien nicht organisiert werden können. Gerade bei Billigflaggenländern sei dies nicht immer der Fall. Ebenso sollten Seeleute von den Regierungen als unbedingt „systemrelevant“ anerkannt werden und damit keinen Reisebeschränkungen unterliegen, wenn es um den Crew-Wechsel auf Schiffen geht.
Die Deutsche Seemannsmission stellt sich mit dieser Erwartung hinter die Forderungen anderer Sozialpartner und des Verbands Deutscher Reeder. „Es ist dringend geboten, dass die Seeleute am Ende ihrer oft monatelangen Verträge eine Pause erhalten und zu ihren Familien zurückkehren können“, fordert Schlaich. „Aus unseren Gesprächen an Bord der Schiffe wissen wir, wie erschöpft Seeleute am Ende ihrer monatelangen Verträge sind. Oft arbeiten sie bis zu 70 Stunden pro Woche ohne freien Tag. Darüber hinaus weiterarbeiten zu müssen, birgt große Gefahren: für sie selbst und für ihre Kollegen.“
Seeschifffahrt
Von der Corona-Krise sind viele Menschen auf der ganzen Welt betroffen. Doch während die meisten sich zuhause aufhalten, sitzen viele Seeleute in fremden Häfen fest. Aufgrund der Ansteckungsgefahr können sie nicht von Bord und auch nicht abgelöst werden. Eine belastende Situation.
Schifffahrt international
epd / Dieter Sell. Mehr als 90 Prozent aller Güter werden über die Weltmeere geliefert. Jetzt, im globalen Corona-Shutdown, wird die Schifffahrt noch mehr als bisher zum zentralen Glied in der Logistik-Kette. Und mit ihr die Seeleute - unter erschwerten Bedingungen. Seemannsdiakonin Christine Freytag muss sehr flexibel sein.
Shampoo, Duschgel, Handseife, Zahnbürsten und Süßigkeiten, alles exakt aufgelistet mit Produktnamen, Gramm, Milliliter und Mengenangabe: Der Kapitän eines großen Containerschiffs in Bremerhaven hat Seemannsdiakonin Christine Freytag eine detaillierte Einkaufsliste zugeschickt. Damit arbeitet sie sich nun durch einen Supermarkt und kauft für die Besatzung ein, die in der Corona-Krise einfach nicht mehr vom Schiff kommt.
Gefangen an Bord: War es in der Vergangenheit aufgrund von Sicherheitsbestimmungen und kurzen Liegezeiten für die Crews von Handelsschiffen schon nicht einfach, länger an Land zu gehen, ist es in Zeiten der Pandemie oft nahezu unmöglich. Die Angst vor Ansteckung ist groß. Als Freytag etwas später die Gangway zum Schiff erklimmt und ihren Einkauf überreicht, ist der zweite Offizier deshalb erleichtert. Sie seien nirgendwo mehr an Land gekommen, und jetzt fehle ihnen alles Mögliche an Bord, berichtet er. Nicht mal "Sunny" - der Versandhandel für Seeleute - arbeite noch.
Aber wo sollten die Männer auch hingehen, wenn sie vom Schiff runterkommen? Die meisten Clubs der Seemannsmission, beliebte Anlaufpunkte, um mal zu entspannen, sind geschlossen - Infektionsgefahr. Die Situation sei weltweit ähnlich, Einkäufe seien selten möglich, schildert Christoph Ernst, Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission (DSM) mit Sitz in Hamburg.
DSM Rotterdam From a distance – you are in our hearts!
Der Frühling strahlt, als gäbe es überhaupt keine dunklen Wolken. Und der Rotterdamer Hafen scheint zu brummen, als sei gar nichts passiert. Erst unmittelbar am Schiff angekommen ist zu spüren, dass irgendetwas anders ist. Näher heran als bis zur Gangway geht in Zeiten der Virus-Krise nicht. In den Terminals des Rotterdamer Hafens sind keine Bordbesuche erlaubt – und noch bis auf weiteres wird das so sein. |
Wenigstens für einen kurzen Talk von der Kade aus über die Gangway hinweg schaut Seemannspastor Jan Janssen hier im April vorbei. Und wieder ist die Freude groß, ganz gleich wie klein das Zeichen des Aneinander-Denkens ist. Vielleicht nur von weitem – und doch: Ihr seid in unseren Herzen! „Blessings to you!“ |
DSM international Support of seafarers dignity: We are still active in many ports!Dear Seafarers, Here an overview in which harbours the German Seamen's Mission is active in times of the Corona Pandemic and which services seafarers can expect: |
|||
Alexandria (Egypt) |
German Seafarers Centre Alexandria | ||
Ship visits: | No | ||
Who: | Karin Streicher | ||
Contact: | Mobile and Whatsapp: +201223442750 | ||
Messenger: markus.schildhauer | |||
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it | |||
Mobile shop / delivery service: | No | ||
Seamen's club in the harbour: | Open only for emergency cases - 7/24 - please call before | ||
Amsterdam (Netherlands) |
|||
Ship visits: | Yes | ||
Who: | Hans-Gerhard Rohde or volunteers | ||
Contact: | Land line +31 20 6220842 | ||
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it dsh_amsterdam (Instagram) |
|||
Mobile shop / delivery service: | On request | ||
Seamen's club in the harbour: | Amsterdam Seafarers Centre is open https://seamens-centre.business.site/ |
||
Seamen's hotel in the city: | Open | ||
Antwerpen (Belgium) |
|||
Ship visits: | On request | ||
Who: | Jörg Pfautsch | ||
Contact: | In case of emergency +32 478 292 469 | ||
www.facebook.com/antwerpseafarerscentre/ | |||
Mobile shop / delivery service: | Yes | ||
Seamen's club: | Antwerp Seafarers' Centre open on Friday - Saturday - Sunday 19:00-23:00 hrs | ||
Seaman's hotel: | Antwerp Harbour Hotel is open 24/7 | ||
Sportfield: | Antwerp Mariners' Sportsfiled is closed | ||
Brake Unterweser (Germany) |
|||
Ship visits: | On request | ||
Who: | Marco Folchnandt | ||
Contact: | Land line seamensclub +49 4401855425 | ||
Mobile portchaplain +49 15208292485 | |||
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it | |||
Mobile shop / delivery service: | On request | ||
Seamensclub Pier One | Closed Items from the seamen's club store can be deliverd on board (SIM-cards, asia products, ...) Day possible: Monday to Saturday |
||
Bremen (Germany) |
|||
Ship visits | On request | ||
Who: | Michael Klee or Magnus Deppe | ||
Contact: | Land line +49 421 69696235 (Club) | ||
Mobile shop / delivery service: | A selection of snacks and SIM Cards can be brought on board if required | ||
Seamen's Club | Open | ||
Bremerhaven (Germany) |
|||
Ship visits: | On request | ||
Who: | Team | ||
Contact: | Land line +49 47143013 | ||
Mobile shop / delivery service: | n/a | ||
Seamen's club "Welcome" | Closed | ||
Seamen's hotel "Portside" | Partly open, bookings of seamen are possible Reception is staffed from Mon-Fri 8:00-18:00, Sat and Sun 8:00-12:00 (noon) |
||
Brunsbüttel (Germany) |
|||
Ship visits: | On request | ||
Who: | Anja Brandenburger-Meier, Leon Meier | ||
Contact: | Land line +49 485287252 | ||
(in case of emergency) | WhatsApp +49 1729347951 | ||
Mobile shop / delivery service: | Yes | ||
Seamen's club in the harbour: | Closed | ||
Cuxhaven (Germany) |
|||
Ship visits: | Yes | ||
Who: | Sarah Herzog, Martin Struwe | ||
Contact: | Mobile +49 15151191630 | ||
Text Message or WhatsApp: +49 16095075842 | |||
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it | |||
Mobile shop / delivery service: | We do errands for sailors | ||
Seamen's club in the harbour | Closed | ||
Seamen's hotel: | Only open for seamen in emergencies | ||
Duisburg (Germany) |
|||
Ship visits: | In case of emergency only | ||
Who: | Gitta Samko | ||
Contact: | Land line +49 203 29513991 | ||
Mobile shop / delivery service: | No | ||
Seamen's club: | Closed | ||
Durban (South Africa) |
|||
Ship visits: | No | ||
Who: | Ron Küsel | ||
Contact: | Land line +27826544009 | ||
Mobile shop / delivery service: | No | ||
Seamen's club: | Closed | ||
Douala (Cameroun) |
Foyer des Marins | ||
Ship visit: | Tuesdays and Thursdays until further notice | ||
Who: | Mboma Samuel, Leontine Ponde, Adamou Njikam and Souleman Nsangou | ||
Contact: | Phone or WhatsApp: +237 6999 154 48, +237 675 300 059 (from 07:30 hrs to 23:00 hrs) every day | ||
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it or This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it | |||
Mobile shop / delivery service: | N/A | ||
Seamen's club: | Open | ||
Seamen's hotel: | Open | ||
Emden (Germany) |
|||
Ship visits: | Yes | ||
Who: | Meenke Sandersfeld | ||
Contact: | Land line +49492192080 | ||
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it | |||
Seamen's club: | International Seamen's Club Emden - Partly open - please call | ||
Seamen's hotel: | Open | ||
Genua - Genoa - Genova (Italy) |
|||
Ship visits: | No - until probably 14th April 2020. Curfew | ||
Who: | Barbara Panzlau | ||
Contact: | +39 342 361591 | ||
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it | |||
Seamen's clubs in Genova, Savona, La Spezia (Liguria) | closed until 14th April 2020 due to the legal regulation in Italy | ||
Hamburg (Germany) |
Ship visits by the German Seamen's Mission |
||
Ship visits: | Yes | ||
Crisis intervention: | Yes | ||
Hospital visits: | Yes | ||
Who: | Jörn Hille | ||
Contact: | This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it | ||
|
DSM Duckdalben |
||
Ship visits: | Only on request (gangway visit) | ||
Who: | Jan Oltmanns, Anke Wibel, Adelar Schünke, Martina Schindler, Nonilon Olmedo, Abigail Fortich-Täubner, Olaf Schröder, Katrin Kanisch, Sören Wichmann, Jörn Hille | ||
Contact: | Land line and WhatsApp +49 40 7401661 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it |
||
Mobile shop / delivery service: | Yes | ||
Seamen's club "Duckdalben": |
Open, from 10:00 hrs until 18:00 hrs,every day, restricted to seafarer's |
||
DSM Altona |
|||
Ship visits: | N/A | ||
Who: | Fiete Sturm | ||
Contact: | Land line +49 40 306220 | ||
Mobile shop / delivery service: | No | ||
Seamen's club: | Restriced to seamen | ||
Seamen's hotel: | Restriced to seamen | ||
DSM Krayenkamp |
|||
Ship visits: | No | ||
Who: | Felix Tolle and Susanne Hergoss | ||
Contact: | In case of emergency +49 40 37 09 60 (switchboard, callback possible) | ||
Mobile shop / delivery service: | No | ||
Seamen's hotel: | Open | ||
Seafarers' Lounge Hamburg |
|||
Ship visits: | Yes, on demand | ||
Who: | Olaf Schröder, Markus Wichmann | ||
Contact: | Land line +49 40 236483870 | ||
Mobile shop / delivery service: | Yes, on demand | ||
Seafarer's lounge: | On demand | ||
Hong Kong (Hong Kong) |
|||
Ship visits: | Only on request | ||
Who: | Martina Platte | ||
Contact: | In case of emergency only +852 24108615 | ||
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it | |||
Mobile shop / delivery service: | No | ||
Seamen's club | Mariners' Club Kwai Chung open from 09:00 h - 18:00 h for minimum or emergency service |
||
Seamen's hotel | Closed | ||
Kiel (Germany) |
|||
Ship visits: | Yes (urgent cases on request) | ||
Who: | Tobias Kaiser | ||
Contact: | In case of emergency +49 152 2922 7349 | ||
Text or WhatsApp +49 152 2922 7349 | |||
Instagram "Seamen's Mission Kiel" | |||
Facebook "German Seamen's Mission Kiel e.V." | |||
Mobile shop / delivery service: | N/A | ||
Seamen's club: | Closed | ||
Seamen's hotel: | Open for seamen only | ||
Le Havre (France |
|||
Ship visits: | Yes | ||
Who: | Silvie Boyd | ||
Contact: | +33 (0) 623 10 56 75 | ||
Mobile shop / delivery service: | The delivery of requested items like top-ups, SIM Cards, snacks, souvenirs is possible on demand! | ||
Seamen's club: | 12:00 to 18:00 hrs every day except on Sundays (Sundays closed) Shuttle Service on request via phone or WhatsApp, all contact details on: https://seamensclub.fr/ Just max. 6 seafarers of the same crew can be transported at once, non as a co-driver, wearing a face mask is compulsory, usage of Hand sanitizer as well First shuttle possible at 12:30 hrs, last shuttle back to the vessel at 17:00 hrs |
||
London (United Kingdom) |
|||
Ship visits: | Yes | ||
Who: | N/A | ||
Contact: | Best way is to call the seafarer`s centre: +44 (0)1375 840 454 | ||
Mobile shop / delivery service: | A selection of hygiene articles and snacks can be brought on board if required. | ||
Note: | For assistance and visits on board, it is best to notify us in advance. | ||
Seamen's club: | Closed | ||
Lübeck (Germany) |
|||
Ship visits: | On request. Only up to the gangway / ramp | ||
Who: | Bärbel Reichelt | ||
Contact: | Mobil and WhatsApp +49 172 3080560 | ||
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it | |||
Mobile shop / delivery service: | N/A | ||
Seamen's club: | Open on Tuesday, Thursday, Sunday from 17:00 - 21:30 hrs Important: The number of visitors is limited to 7 at a time. For everybodies protection we have installed strict hygienic rules, which have been approved by the Lübeck Health Department. Mouth and nose guard masks are mandatory also to keep distance. Members of the same crew can sit together at a table. For free transport please call: +49 (0) 451-3999106 or send an e-mail to This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it |
||
New York (USA) |
Seafarers International House | ||
Ship visits: | Yes | ||
Who: | Arnd Braun-Storck | ||
Contact: | +1 203 5707759 | ||
WhatsApp +1 203 5707759 | |||
Mobile shop / delivery service: | N/A | ||
Seamen's hotel: | Closed, exceptions for seafarers who are stranded in NYC | ||
Rostock (Germany) |
|||
Ship visits: | Yes | ||
Who: | Stefanie Zernikow | ||
Contact: |
Land line +49 381 6700431 WhatsApp +49 381 6700431 This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it |
||
Seamen's club: | Seamen's Club "Hollfast" - Closed | ||
Mobile shop / delivery service | Yes | ||
Note to seafarers: | We will visit you on the gangway and bring information’s and newspapers to you. We have also a delivery service for you. You can buy some most wanted goods directly fm our bus and if something is missing or you want something special, we will try to get the things you need from the shop. So, if you need phone cards, information, newspapers, counselling or anything else pls. contact us and we will visit you. If you like to receive daily news by email, pls. send us an email. | ||
Rotterdam (Netherlands) |
|||
Ship visits: | On request - gangway visits | ||
Who: | Jan Janssen or voluteers | ||
Contact: |
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
|
||
Mobile shop / delivery service: | On request | ||
Santos (Brasil) |
|||
Ship visits: | Only in case of emergency | ||
Who: | Felipi Bennert or Rosangela Theodoro | ||
Contact: | Felipi Bennert +55 (13) 99681-8434 | ||
Rosangela Theodoro +55 (13) 98112-6532 | |||
Mobile shop / delivery service: | N/A | ||
Seamen's club: | Closed | ||
Note: | By order of the state government of São Paulo, the entire state is under mandatory quarantine until April 7. | ||
Singapore |
|||
Ship visits: | Yes | ||
Who: | Mike Hofmann | ||
Contact: | Land line +65 66670774 | ||
Mobile +65 88094082 | |||
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it | |||
Mobile shop / delivery service: | N/A | ||
Seamen's club: | Closed | ||
Stade-Bützfleth (Germany) |
|||
Ship visits: | On request | ||
Who: | Kerstin Schefe | ||
Contact: | In case of emergency +49 4146 1233 | ||
Mobile shop / delivery service: | N/A | ||
Seamen's Club: | Currently closed due to official regulations | ||
Wilhelmshaven (Germany) |
|||
Ship visits: | Yes | ||
Contact: | +49 4421 993450 | ||
Who: | Simone Sarow or Tanja Baumann or Rainer Baumann | ||
Mobile shop / delivery service: | On request | ||
Seamen's club: | On request | ||
Seamen's hotel: | On request | ||
As on 29.07.2021 - the list is updated continuously |
|||
|
Denkanstoss
Seit Wochen schränken wir unsere persönlichen Kontakte ein. Haben meist nur noch Kontakt via Telefon und Internet. Und keiner weiß genau wie lange das noch so gehen wird. Der Schutz unserer Liebsten steht an oberster Stelle, zu mindestens für mich und sicher auch für viele von euch. Viele bedanken sich bei den Personengruppen, die grad alles daransetzten, dass alles weiterläuft. Doch eine Personengruppe wird häufig komplett vergessen. Diese Menschen sorgen dafür, dass die Regale in den Supermärkten wieder gefüllt werden und das wir weiterhin online alle möglichen Dinge bestellen können. Knapp 90 % aller Konsumgüter werden über den Seeweg transportiert und Seeleute sind rund um die Welt auf den Meeren für uns dafür unterwegs. Für sie ist es „normal“ monatelang (nicht nur wochenlang so wie wir) von ihren Familien und Freunden getrennt zu sein. Das Internet ist da schon eine hilfreiche Sache, doch merken wir doch genau zu dieser Zeit, dass nichts den persönlichen Kontakt oder eine herzliche Umarmung ersetzen kann. Ich möchte auch den Seeleuten danken, denn die neuen Regelungen trifft auch sie sehr hart. Die Arbeit geht weiter, doch von Bord gehen dürfen sie während der Liegezeiten in vielen Häfen gar nicht mehr. Auch nach Vertragsende wieder nach Hause zu kommen ist nun erschwert dazugekommen.
In dieser Zeit geht es darum den andern Menschen zu sehen und nicht nur sich. Ich hoffe, dass uns die neuen und ja nur vorübergehenden(!) Regelungen schnell und gut durch diese Pandemie führen werden.
Eure Sarah von der Seemannsmission Cuxhaven
Page 23 of 25
With your donations help us to assist seafarers from around the world in their difficulties and living conditions on board. Thank you for your contribution!