
Stade Bützfleth
Basis Infos
Kerstin Schefe
Diakonin
Team: Diakonin Kerstin Schefe (Leitung), Pia Magdalena Peters (Elternzeit), Christina Carstens, Ralf Nibbe, Josephine Seering, Mathies Gatzke, Jonathan Gümpel (FSJler bis Juli 23), Angelika und Manfred Reckert, Hans Scheschonk, Ole Ehlers.
Telefon: +49 4141 1233
E-Mail: stade@seemannsmission.org
Deutsche Seemannsmission Hannover e.V.
Station Stade-Bützfleth
Seamensclub „Oase“
Johann-Rathje-Köser-Straße 5
21683 Stade
Services
u.a. Bordbesuche, Club, Seelsorge, Geldwechsel
Über uns
Der kleine Hafen in Stade-Bützfleth an der Elbe wirkt auf den ersten Blick unscheinbar und etwas verträumt, hat es aber in sich: Hier werden unter anderem Chemikalien, Gase und Bauxit für die Industrie der Global Player umgeschlagen, bald kommt noch LNG für die deutsche Gasversorgung der Zukunft hinzu. Gut, dass die Deutsche Seemannsmission in Stade bereits seit 1986 für die Seeleute da ist – die kleine Hütte im Hafen und das 1995 errichtete rote Backsteinhaus am Nordtor des Chemie-Riesen Dow Chemical ist in Seemannskreisen bestens bekannt.
Hier können Seeleute mal so richtig vom Bordalltag abschalten: Können Karaoke singen, Tischtennis spielen und 24 Stunden am Tag kostenloses WLAN nutzen. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Shop mit den nötigsten Dingen des Alltags.
Wenn das nicht ausreicht, helfen Diakonin Kerstin Schefe und ihr Team gerne mit Transfers ins nächste Dorf (Bützfleth) oder in die 50.000-Einwohner-Stadt Stade, die früher übrigens mal einflussreicher als Hamburg war.
In ihrer „Oase“ – so heißt das rote Backsteinhaus – können die Seeleute Basketball spielen und neuerdings auch einen Raum der Stille nutzen. „Wir sind ein familiärer Club in einem familiären Hafen. Unsere Seeleute lieben es, dass alles nah beieinander ist“, sagt Kerstin Schefe und betont das hervorragende Verhältnis mit den im Hafen ansässigen Unternehmen und Behörden. „Sie helfen immer, wenn wir einmal Probleme haben“, so Schefe.
News
Donations
Fotos


