Machet die Tore Weit - Foto von Adventskranz mit weißen Kerzen. Eine brennt. Dahinter ist ein Holzkreuz an der Wand

Machet die Tore weit – auch für Seeleute!

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit. Diese Verse aus dem alten Lied kennen viele. Es ist ein Lied für den Advent, die Zeit vor Weihnachten. Advent heißt Ankunft und die Zeit im Advent ist Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft. Die Ankunft des Kindes, dessen Geburt wir in der Heiligen Nacht feiern. Der … Weiterlesen …

Text: Stelle in Lübeck frei. Diakon*in o. Gemeindepädagog*in las Leitung der Seemannsmission Lübeck. Dahinter ein. ild von Seeleuten in orangener Sicherheitskleidung mit Geschenktüten

Stelle in Lübeck frei

Stellenaussschreibung* Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck sucht zum 1. März 2024 eine:n Diakon:in / Gemeindepädagog:in (m/w/d) als Leitung der Seemannsmission Lübeck in Vollzeit (39 Std./W.) Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck betreut Seeleute auf den Schiffen in den Lübecker Häfen. Ihr Motto lautet: „Support of seafarers‘ dignity“. Sie setzt sich für die Würde der Seeleute ein … Weiterlesen …

Posaunen vom Kirchenboot -Die Joh Hinrich Wichern Kirchenboot des evangelischen Binnerschifferdienstes Duisburg von der Seite gesehen. Es ist ein weißer größeres Boot mit geschlossenen Aufbauten. An Bord stehen Menschen mit Blasinstrumenten

Posaunen vom Kirchenboot

Weihnachtsgrüße für Seeleute und Binnenschiffer (und Menschen an Land) Das Kirchenboot „Johann Hinrich Wichern“ des evangelischen Binnenschifferdienstes Duisburg und Deutsche Seemannsmission ist in der Adventszeit in den Häfen zwischen Duisburg und Oberhausen gut hörbar unterwegs, denn Posaunenchöre spielen an Bord adventliche Musik.Sie bringen den Menschen auf den Binnenschiffen und Seeschiffen auf Rhein und Ruhr aber … Weiterlesen …

Die Luftaufnahme zeigt die vordere Hälfte eiens Frachtschiffs mit blauem Rumpf und rotem Deck. Eine PErson steht an Bord, Rundum ist Wasser und ein kleiens Boot mit ca. 20 Personen

Seenotrettung durch Seeleute nicht kriminalisieren

Pressemitteilung Seenotrettung durch Seeleute darf nicht kriminalisiert werden Gesetzesänderung könnte auch Seeleute treffen, aber Seenotrettung ist Pflicht! Die Deutsche Seemannsmission bittet alle am Prozess zum Gesetz beteiligten, dafür zu sorgen, dass Seeleute nicht kriminalisiert werden, wenn sie ihrer Pflicht zur Seenotrettung nachkommen. „Wenn Menschen in Seenot sind, ist jeder in der Nähe in der Pflicht … Weiterlesen …

Weihnachten für Seeleute steht in einem blauen Balken. Im Hintergrund ist ein Teil von einem Weihnachtsbaum zu sehen mit einer weißen Kugel mit dem Logo der Seemannsmission udn in einer goldenen Kugel ist das Bild zweier Seeleute mit Geschenken montiert

Weihnachten für Seeleute

Seeleute bringen Geschenke – wir beschenken sie und sagen Danke Weihnachten: für Seeleute ist das eine besondere Zeit. Sie transportieren Weihnachtsdeko und Geschenke für die Menschen an Land, sind aber selbst zum Fest fern der Heimat und Familie. Für viele sind Advent und Weihnachtszeit eine emotional belastende Zeit. Heimweh ist sowieso immer ein Thema für … Weiterlesen …

Kurs Seelsorge für Ehrenamtliche: Das Bild zeigt die Gruppe auf einer Terrasse

Seelsorgekurs – vorbereitet für vertrauliche Gespräche

Grundkurs Seelsorge für Mitarbeitende der Seemannsmission Wie reagieren, wenn hinter der Frage eines Seemanns nach einer SIM-Karte mehr steckt als der bloße Wunsch, in die Heimat zu telefonieren? Sondern das Bedürfnis, sich persönliche Sorgen und Nöte von der Seele zu reden? Für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Herausforderung. Um ihr adäquat begegnen zu können … Weiterlesen …

Was macht die Seemannsmission – am Beispiel Cuxhaven

Ein kurzer Film auf YouTube zeigt gut, was die Seemannsmission macht. Seemannsdiakon Martin Struwe und sein Team mit Hauptamtlicher, Freiwilligem und Ehrenamtlichen zeigen, was sie tun. Jede Station der Deutschen Seemannsmission ist besonders und angepasst an das, was vor Ort möglich und sinnvoll ist, so auch Cuxhaven. Davon wird einiges im kurzen Video deutlich. Und … Weiterlesen …

Das Plakat vom Basar der nordischen Seemannskirchen 2023 mit den Flaggen der 4 Länder als Weihnachtskugeln und den Daten und Öffnungszeiten

Basare der nordischen Seemannskirchen

Die Basare der nordischen Seemannskirchen in Hamburg sind sehr beliebt. Die 4 Kirchen aus Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden sind im Portugiesenviertel, in der Ditmar-Koel-Straße (Koel wird übrigens Kol ausgesprochen). Und es lohnt sich, die Basare im November zu besuchen, denn es gibt Glögg und Glühwein und andere weihnachtliche Köstlichkeiten und viele schöne Sachen aus … Weiterlesen …

Die DSM wird unterstützt durch

Evangelische Kirche in Deutschland
Verband Deutscher Reeder
ITF-Seafarers Trust
Vesseltracker.com
Dienststelle Schiffssicherheit BG Verkehr
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesministerium für Digitales und Verkehr