Santos

Basis Infos

Kathrin Grund und Felipi Schütz Bennert

Leitung

Team: Kathrin Grund, Felipi Schütz Bennert (Port Chaplain und Ship Visitor)
Telefon Mobil: + 55 13 97408 7790 oder + 55 13 99660 3009
Email: santos@seemannsmission.org
Facebook: DSM Santos
Instagram: seemannsmission_santos

 

International Seafarers Club
Deutsche Seemannsmission & Stella Maris Santos
Avenida Washington Luiz 361
11055-011 Santos -SP, BRAZIL

Services

u.a. Bordbesuche, Club, Seelsorge, Transfers Hafen – Seafarers’ Center, Gottesdienste

Über uns

FC Santos. Dieser Klub ist für Fußballfans in aller Welt ein Begriff. Es ist der Heimatverein des größten Genies aller Zeiten: Pelé, der am 29. Dezember 2022 im Alter von 82 Jahren verstarb. Diesem Helden des Weltfußballs lagen alle zu Füßen, ihm zu Ehren zauberten sie nach seinem Tod eine gigantische Lasershow in den Himmel über Santos. Zehntausende verfolgten dieses Spektakel am Strand.

Santos, das ist aber auch die bedeutendste Hafenstadt Brasiliens mit dem größten Hafenkomplex Lateinamerikas: Von der acht Kilometer langen Praia lässt sich perfekt beobachten, welche Schiffe gerade ein- oder auslaufen. Diese Perspektive gehört freilich eher den Touristen, die sich eine Caipirinha oder ein Bier in der Sonne gönnen – Seeleute sehen sie selten.

Für Kathrin Grund und Felipe Schütz Bennert steht der Blickwinkel der Seeleute im Vordergrund. Die beiden leiten für die Deutsche Seemannsmission die Station in Santos, die eng mit dem katholischen Pendant Stella Maris kooperiert (gemeinsames Seafarers‘ Center) und seit 1912 besteht. „Im 19. Jahrhundert galt Santos bei Seeleuten als der Hafen des Todes, weil dort Gelbfieber grassierte und sich Krankheiten wegen Überschwemmungen massiv vermehrten. Heute ist ein Stopp für Seeleute in Santos durchaus attraktiv. Sie können shoppen und sich das Pelé-Museum oder die Kaffeebörse ansehen“, sagt Kathrin Grund.

Ihr Kollege Felipe Schütz Bennert ergänzt: „Die Seemannsmission in Santos besteht in Partnerschaft mit der lutherischen Kirche in Santos. Beide haben sich gemeinsam entwickelt und sind seit über 100 Jahren miteinander verbunden. Der christliche Glaube geht davon aus, dass alle Menschen ein würdiges Leben führen müssen, schließlich sind sie von Gott geschaffen worden.“ Bennert ist Pastor in der lutherischen Kirche Santos.

Santos ist ein Hafen, über den seit jeher wird viel Kaffee über Santos in die Welt exportiert wird. Aber auch Autos, Sojabohnen, Zucker oder Orangensaft werden im großen Stil ausgeführt. Auf der Import-Seite stehen zum Beispiel Schwefel, Düngemittel oder Natronlauge.

Kathrin Grund und Felipe Schütz Bennert ist es vor allem wichtig, sich Zeit für die Seeleute zu nehmen und bei Gesprächen mehr über ihr Seelenleben zu erfahren. Auch, wenn mal kritische Situationen wie Krankenhausaufenthalte anstehen, ist das DSM-Team zur Stelle. „Es ist ein beruhigendes Gefühl für die Betroffenen zu wissen: Da ist jemand, dem kann ich vertrauen und der meint es ehrlich mit mir“, sagt Kathrin Grund, die Seeleuten natürlich auch gern die fußballerische Heimat des Großen Pelé in Santos, unweit der Deutschen Seemannsmission, zeigt: das Stadion Vila Belmiro. Gleich nebenan liegt der „Rei“ – wie alle Pelé in Brasilien nannten – in einem Friedhof-Hochhaus begraben.

News

  • No Posts Found
  • Donations

    Thank you for your support.

    Fotos

    Die DSM wird unterstützt durch

    Evangelische Kirche in Deutschland
    Verband Deutscher Reeder
    ITF-Seafarers Trust
    Vesseltracker.com
    Dienststelle Schiffssicherheit BG Verkehr
    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Bundesministerium für Digitales und Verkehr