ICMA-Weltkonferenz in Barcelona

„Navigating Change – Wandel gestalten“

Barcelona. Vom 7. bis 9. Oktober 2025 versammelten sich gut 250 Vertreterinnen und Vertreter von 27 Organisationen, die sich weltweit für das Wohl von Seeleuten einsetzen, zur ICMA-Weltkonferenz in Barcelona. Unter dem Motto „Navigating Change“ standen aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Seelsorge für Seeleute und der internationale Austausch im Zentrum.

Höhepunkte der Konferenz

Eröffnung & Willkommensfeier (7. Oktober)
Die Konferenz begann mit einer feierlichen Eröffnungssitzung, bei der Vertreter der katalanischen Regierung, der Stadt Barcelona, des Hafens sowie lokaler und internationaler Partnerorganisationen sprachen. Eine besondere Atmosphäre bot der ökumenische Eröffnungsgottesdienst in der Krypta der Sagrada Família mit einer Predigt von Kardinal Juan José Omella, Erzbischof von Barcelona.

Wandel in der maritimen Welt
In mehreren Sessions berichteten Experten der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), des Internationalen Transportarbeiterverbands (ITF), der Europäischen Kommission sowie von verschiedenen Seemannsmissionen über die Auswirkungen globaler Veränderungen auf Seeleute und die Seelsorgearbeit. Auch die Rolle von Partnerschaften und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wurden beleuchtet.

MLC 2006 & Wohlergehen der Seeleute (8. Oktober)
Ein ganzer Konferenztag widmete sich der Umsetzung der internationalen Arbeitsrechtskonvention MLC 2006 und den daraus resultierenden Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlergehens von Seeleuten. Praktische Erfahrungen und Forschungsergebnisse wurden von internationalen Fachleuten vorgestellt.

Workshops & Erfahrungsaustausch (9. Oktober)
Am dritten Konferenztag fanden zahlreiche Panels und Workshops zu aktuellen Themen statt, darunter:

  • Hafenwohlfahrtsausschüsse und Netzwerke
  • Betreuung im Bereich der Kreuzfahrtbranche
  • Frauen in der Hafenseelsorge
  • Krisenintervention & psychische Gesundheit
  • Fischerei und Wohlergehen von Fischern
  • Besuche an Bord – von gut zu großartig
  • Nachwuchsförderung und Ausbildung junger Seeleute

Ein besonderer Programmpunkt war der Redebeitrag des jungen Seemanns Joe Furness (@joethesailor), der mit seiner persönlichen Perspektive darauf, sein Leben und die Arbeit an Bord auf Social Media zu zeigen für große Resonanz sorgte. Er ermunterte die Zuhörerinnen und Zuhörer, Fotos und Videoclips von Bord mit der Welt zu teilen.

Rahmenprogramm & Begegnung
Neben abwechslungsreichen inhaltlichen Eindrücken durch Kurzvorträge ermöglichte ein vielfältiges Rahmenprogramm, darunter eine Hafenrundfahrt, eine besondere Führung mit dem Leiter des Maritimen Museums Barcelona und ein gemeinsames Abendessen im Schifffahrtsmuseum von Barcelona, den internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Austausch und Vernetzung in einer besonderen Atmosphäre.

Die Weltkonferenz war ein Zeichen globaler Verbundenheit in der Sorge um und der Seelsorge für Seeleute.

Die ICMA besteht aus 27 christlichen Organisationen im Einsatz für Seeleute.

Die DSM wird gefördert und unterstützt durch

Unterstützen Sie uns

Spendenkonto:
Deutsche Seemannsmission e.V.
Evangelische Bank eG
IBAN: DE17 5206 0410 0106 4058 86
BIC: GENODEF1EK1

Für Seeleute

Logo für den Chat für Seeleute dsm.Care DIe Buchstaben DSM durchsichtig in einer Wolke, im Punkt ist das Ankerkreuz der Seemannsmisssion und runter steht Care

Wer wir sind…

Über uns
Leitbild

Seemannsmission

Kontakt
Spenden