Standort: Alexandria
Basic Infos
Sebastian Drabinski
Director
Team: Mr. Ramadan, Md. Aziza, Mr. Ahmed
Telefon: +20 122 400 16 33 / +20 122 344 27 50
E-Mails:
alexandria@seemannsmission.org,
sebastian.drabinski@seemannsmission.org
German Seafarers‘ Centre Alexandria
Besucheradresse:
19. Mohamed Masoud
Wabour el Maya
Qism Bab Sharqi
Postadresse:
21111 Alexandria
P.O. Box 603, Mansheiya,
21111, Alexandria, Egypt
Services
Das Team holt Seeleute am Hafen ab und fährt diese zum Seemannsheim. Dort gibt es einen Club für Seeleute. Außerdem bieten wir Exkursionen in die Stadt an oder organisieren diese für Seeleute.
Im schönen Gästehaus in der alten Villa können Seeleute und andere Gäste übernachten.
Über die Deutsche Seemannsmission Alexandria

Das Deutsche Seemannsheim in Alexandria vom Garten aus gesehen
Ägypten ist für die internationale Seeschifffahrt durch den Suez-Kanal von elementarer Bedeutung. Der größte Hafen des Landes an dieser wohl wichtigsten Wasserstraße der Welt ist Alexandria. In der Sechs-Millionen-Einwohner-Metropole rund 220 Kilometer von der Hauptstadt Kairo entfernt befindet sich einer der weltweiten Standorte der Deutschen Seemannsmission. „Ein christliches Seemannsheim gibt es dort schon seit mehr als 100 Jahren. Auf ersten Aufnahmen sieht man vor dem alten Haus noch die türkische Flagge“, sagt Sebastian Drabinski, der seit Oktober 2022 die Deutsche Seemannsmission dort leitet.
Seit 1962 ist der Standort in einer Stadtvilla mit tropischem Garten im Stadtteil „Wabour el Maya“ untergebracht. Die Villa wurde innen schön renoviert. Im November 2022 gab es die große 60-Jahr-Feier mit Gottesdienst und Besuch des Generalsekretärs und des Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses der Seemannsmission, Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy. Das Haus hat sich längst zum deutsch-ägyptischen Kulturzentrum mit monatlichem Gottesdienst, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen entwickelt.
Eine schöne Villa mit Garten für Seeleute
Natürlich sind vor allem Seeleute herzlich willkommen: Das Deutsche Seemannsheim Alexandria ist etwa vier Kilometer vom Haupteingang des Hafens entfernt, von dort können mit dem Shuttlebus Seeleute abgeholt und im Haus betreut werden. Für Übernachtungen gibt es insgesamt fünf Zimmer. Auf Anfrage können auch andere Gäste im Seemannsheim in Alexandria übernachten.
„Wir arbeiten noch an einer Genehmigung für den Hafenzugang und befinden uns in guten Gesprächen. Wenn diese Genehmigung kommt, dann starten wir natürlich auch mit Bordbesuchen“, so Drabinski.
Jetzt schon können sich Seeleute aus dem Hafen melden. Sie können mit Taxis abgeholt werden und dann in der Villa entspannen oder sich die Stadt zeigen lassen.
Die Seemannsmission Alexandria bietet Seeleuten einiges: Sie können Tischtennis spielen, Musik machen, fernsehen, sich um die Hühner und die Katzen kümmern oder an Ausflügen und Gottesdiensten teilnehmen – „kurzum viele Dinge, die sie an Bord nicht machen können“, sagt Sebastian Drabinski.
Der Hafen von Alexandria
Alexandria liegt am westlichen Ende des Nildeltas zwischen dem Mittelmeer und dem Lake Mariout. Die Lage des Hafens ermöglicht Ägypten Zugang zu wichtigen Seewegen. Die Stadt mit mehr als 6 Millionen Einwohnern hat den größten ägyptischen Seehafen in Hinblick auf den Warenumschlag. Nach Angaben der Alexandria Port Authority werden dort 60 Prozent der Im- und Exporte umgeschlagen. Ägypten importiert mineralische Kraftstoffe, Öle und Destillationsprodukte, Maschinen, Weizen, Mais, Elektrowaren, Pharmazieprodukte, Fahrzeuge, Züge, Eisen, Stahl, Holz und Holzprodukte, chemische Produkte, Sojabohnen, Früchte und Fleisch. Ägypten exportiert Erdöl und -gas, Baumwolle, Textilien, Chemikalien und Zitrusfrüchte. Für Ägypten ist der Handel mit der EU, den USA, Indien, China und Saudi-Arabien von besonderer Bedeutung.
News
Donations
Wir können Spenden für die Arbeit gut gebrauchen. Es ist aufwändig, die schöne Villa zu unterhalten. Auch um Seeleute gut unterstützen zu können, freuen wir uns über jeden Betrag.