Ausstellung mit Bildern, die Seeleute aufgenommen haben
Fotoausstellung „LIFE AT SEA“ - Leben auf See
Es ist noch nicht so lange her, als alle Geschäfts- und Lebensbereiche wegen des Ausbruchs der Covid-19-Pandemie weltweit stillgelegt wurden. Aber sie – die Seeleute – standen für uns da und versorgten uns weiterhin mit Waren. Ein philippinischer Seemann, der sein Foto mit dem Titel „HEIGH- HO“ zum Wettbewerb vom ITF Seafarers‘ Trust geschickt hat, schreibt: „…Wahrlich, Covid kam, als dieses Foto geschossen worden ist, aber diese Mauer von Seeleuten steht immer noch fest, und während alle anderen aufhörten, waren wir diejenigen, die niemals aufhörten die Welt zu versorgen.
Stinkend und dreckig… aber immer noch glücklich. Heigh- ho, heigh- ho, zurück zum Schiff gehen wir.
Titel auf deutsch | Hei-Ho (fast ein Zitat aus dem alten Disney Film Schneewittchen und die 7 Zwerge. Gesang der Zwerge nach der Arbeit |
Titel auf Englisch | Heigh-Ho |
Name des Fotografen | PERCIVAL LLOYD E. LAGARDE |
Nationalität | Philippinen |
Aufnahmeort | POINTE-Á-PITRE, GUADELOUPE |
Rang an Bord | unbekannt |

Der ITF Seafarers‘ Trust und die Deutsche Seemannsmission präsentieren in ihrem gemeinsamen Projekt die Ausstellung mit Fotos der Seeleute, die am ITF Seafarers‘ Trust Wettbewerb im Jahr 2022 teilgenommen haben. Das Ziel ist, mehr Menschen über die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Seeleuten an Bord von Handelsschiffen zu informieren. Seeleute transportieren einen Großteil der Waren unseres täglichen Bedarfs auf dem Seeweg transportieren.
Seit dem Jahr 2020 veranstaltet der ITF Seafarers‘ Trust jährlich einen Wettbewerb für Seeleute mit Fotos aus ihrem Arbeitsalltag an Bord. Der ITF Seafarers Trust ist die Wohltätigkeitsstiftung für Seeleute der Internationalen Transportarbeiterföderation, des Bundes der Seeleutegewerkschaften. Die Deutsche Seemannsmission durfte ausgewählte Fotos vom Jahr 2022 benutzen und sie beim Evangelischen Kirchentag im Juni 2023 in Nürnberg ausstellen. Die Ausstellung ist als wandernde Ausstellung konzipiert, die die Deutsche Seemannsmission an Museen, Kirchengemeinden und andere Einrichtungen im Jahr 2023 und 2024 ausleiht.Fotos von Seeleuten selbst fotografiert – mit eigenen Texten
Die Ausstellung „LIFE AT SEA“ besteht aus 37 Fotos. Die Fotos wurden von den Seeleuten selbst aufgenommen. Auch die Texte, kurze und lange, die uns in die Gefühlswelt der Seeleute einen Einblick verschaffen, wurden von den Seeleuten selbst geschrieben. Nehmen Sie sich Zeit bei der Besichtigung der Ausstellung, lesen Sie diese Texte: Sie werden ohne Zweifel berührt sein.
Das Fotografieprojekt, das im Jahr 2020 während der Covid-19 Pandemie begann, kann nun eine Sammlung von über 5.000 digitalen Bildern vorweisen. Sie zeigen die Seeleute stolz bei ihrer Arbeit:
-
- an Deck,
-
- im Maschinenraum
-
- in der Kombüse (so heißt die Küche an Bord);
-
- während sie Taue zusammenlegen,
-
- mit Schläuchen und Pinseln arbeiten,
-
- Zeiten der Einsamkeit haben, während denen sie ihre Familie vermissen
-
- und gleichzeitig aber auch die Kameradschaft an Bord genießen.
Die Seeleute, die zu dieser Ausstellung beigetragen haben, fordern einen heraus, sie als Individuen zu sehen: als Fachleute, die stolz auf ihre Arbeit sind, die nach einem erfüllten Leben streben, und die Familien und Freunde haben, die auf sie angewiesen sind.

Einige Bilder haben auch religiöse Motive, wie zum Beispiel das Bild „In schwierigen Zeiten ist das Gebet die Antwort“ (Titel Engl. „In difficult times, prayer is the answer”) von MONICO B. PAGOBO JR. Weit von ihren Familien, oft ohne Internetverbindung auf hoher See, nach Wochen oder sogar Monaten ohne Möglichkeit, ans Land zu gehen, kommen auch Momente der Verzweiflung, der Einsamkeit, der Schutzbedürftigkeit.
Titel Dt.: „IN SCHWIERIGEN ZEITEN IST DAS GEBET DIE ANTWORT“
Titel auf Englisch.: „IN DIFFICULT TIMES, PRAYER IS THE ANSWER”
Name: MONICO B. PAGOBO JR.
Aufnahmeort: HAIFA, ISRAEL
Nationalität: PHILIPPINEN
Position: VOLLMATROSE
Weitere Informationen zum Fotowettbewerb auf der Webseite vom ITF Seafarers Trust