Lübecker Stadtpräsident besucht Deutsche Seemannsmission

Lübeck. Der Lübecker Stadtpräsident Henning Schumann hat am 13. März die Deutsche Seemannsmission in Lübeck besucht. Im Gespräch mit Seemannsdiakon Marco Folchnandt und dem ehrenamtlichen Bordbetreuer Sönke Friedrichsen erhielt er spannende Einblicke in die Arbeit der Seemannsmission und die Anliegen der Seeleute. Besonders während der oft kurzen Liegezeiten der Schiffe, sind die Angebote der Seemannsmission für die Seeleute enorm wichtig.

Rund 90 Prozent der Waren gelangen per Schiff nach Deutschland, doch die Seeleute werden – selbst in einer Hafenstadt wie Lübeck – häufig übersehen. Ein besonderer Programmpunkt des Besuchs war ein gemeinsamer Bordbesuch auf dem Frachtschiff Lemland. Das Schiff liegt bereits seit zwei Monaten aufgrund eines Schadens in Lübeck und wird voraussichtlich weitere zwei Monate im Hafen bleiben. Die Crew wird regelmäßig von der Seemannsmission besucht. Neben Gesprächen und Unterstützung bei organisatorischen Fragen gibt es Shuttlefahrten zum Einkaufen sowie von den Ehrenamtlichen organisierte Stadtrundgänge für die Seeleute. Zudem besucht die Crew der Lemland gerne den Seemannsclub „Sweder Hoyer“. Der Stadtpräsident zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der Seemannsmission und betonte die Bedeutung dieser Unterstützung für das Wohl der Seeleute. In seinem Eintrag ins Gästebuch bedankte er sich für den Einsatz der Seemannsmission für Seeleute weltweit.

Die Deutsche Seemannsmission in Lübeck e.V. wurde 1906 gegründet. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen die Seeleute entlang der Trave, von Travemünde bis zur Innenstadt Lübecks. Sie bieten nicht nur ein offenes Ohr für Gespräche, sondern auch praktische Unterstützung und Orientierung im Hafen und der Stadt. Besuche im Krankenhaus und die Pflege von Kontakten zu allen, die mit dem Hafen verbunden sind, gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Der Seamens‘ Club „Sweder Hoyer“ bietet Raum zum Abschalten und somit eine „Heimat, fern der Heimat“.

Das Foto zeigt den Innenraum einer Schiffsbrücke. Der Lübecker Stadtpräsident sitzt im Stuhl des Kapitäns des Frachters Lemland im Lübecker Hafen.

Die DSM wird gefördert und unterstützt durch

Unterstützen Sie uns

Spendenkonto:
Deutsche Seemannsmission e.V.
Evangelische Bank eG
IBAN: DE17 5206 0410 0106 4058 86
BIC: GENODEF1EK1

Für Seeleute

Logo für den Chat für Seeleute dsm.Care DIe Buchstaben DSM durchsichtig in einer Wolke, im Punkt ist das Ankerkreuz der Seemannsmisssion und runter steht Care

Wer wir sind…

Über uns
Leitbild

Seemannsmission

Kontakt
Spenden