Durch Kollekten können wir Seeleute professionell unterstützen
Wir freuen uns sehr, wenn Kirchengemeinden unseren Einsatz für Seeleute unterstützen und im Gottesdienst Kollekten für uns sammeln. Sie können damit einfach die Arbeit in der weltweiten Seemannsmission stärken – und gemeinsame Aufgaben, wie die Notfallseelsorge für Besatzungen der Schiffe (PSNV) und den Einsatz für die Rechte der Seeleute. Schauen Sie doch mal in Ihren Kollektenplan, wo es passt.

Besonders freuen wir uns, wenn auch von Gemeinden fern der Küste gesammelt wird, denn die Seeleute aus aller Welt sind für uns alle unterwegs, egal ob wir an der Waterkant oder in Bayern, Sachsen, Österreich oder der Schweiz wohnen.
Die Landeskirchen mit Standorten der Seemannsmission
Natürlich kann jede Kirchengemeinde für die Station der Seemannsmission sammeln, die ihr am Herzen liegt, etwa weil es besondere Kontakte gibt. Konfirmandengruppen, Kirchenvorstände oder Pfarrkonvente sind als Besuch herzlich willkommen. Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie einen Standort der Seemannsmission besuchen möchten.
Liste der Landeskirchen mit Standorten der Deutschen Seemannsmission
Landeskirche Hannovers
- Bremerhaven
- Cuxhaven
- Stade
- Emden
Die drei erstgenannten gehören zum Verein Deutsche Seemannsmission Hannover e.V.
Bremische Evangelische Kirche
- Bremen
Oldenburgische Landeskirche
- Brake / Unterweser
- Wilhelmshaven
Evangelische Kirche im Rheinland
- Duisburg
Nordkirche
- Brunsbüttel / Westküste
- Kiel
- Lübeck
- Rostock
- Sassnitz-Stralsund
- Hamburg (Altona, Harburg, Krayenkamp)
Für die Nordkirche gibt es einen eigenen Kollektenplaner mit einer Kollekte für alle Stationen im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland: Kollektenplaner
Wir sind Kirche für Seeleute
Die Deutsche Seemannsmission ist die Organisation aus Deutschland mit der Mission weltweit für alle Seeleute aus allen Ländern, Religionen und Kulturen da zu sein. Wir arbeiten dabei ökumenisch vernetzt mit unseren Partnerorganisationen in der ICMA. (International Christian Maritime Association, der internationale ökumenische Verband der verschiedenen Seemannsmissionen). Informationen zur ICMA finden SIe auf deren Homepage ICMA.as
Die Deutsche Seemannsmission ist ein eingetragener Verein, der als selbständiges Werk mit der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) verbunden ist. Sie ist Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE), also der Diakonie Deutschlands. Sie ist vom Finanzamt Hamburg als gemeinnützig anerkannt.
Damit der Klingelbeutel gut gefüllt wird, bieten wir Ihnen gerne Texte für die Abkündigung für das Dankopfer an. Einen Vorschlag finden Sie weiter unten unten auf dieser Seite (Abkündigungen). Wir senden Ihnen auch gern unsere faltbaren Spendenboxen zu.
Wir haben Vorschläge für Texte für maritime Gottesdienste zum Thema Seeleute / Seefahrergottesdienste: Texte-für-Gottesdienste
Unser Konto für Spenden und Kollekten
IBAN: DE17 5206 0410 0106 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
Bitte geben Sie bei der Überweisung den Namen und die Adresse der Gemeinde an, gern auch einen Ansprechpartner.
