Bremen

Basis Infos

Magnus Deppe

Leitung

Team: Magnus Deppe (Leitung), Michael Klee, Vanessa Kamrath (FSJ), Thomas Knieriem, Martin Foth, Jörg Götz, Gerhard Prübusch, Berend Mattfeld, Ragna Herzog, Heinrich Wohlers, Dietmar Nogai, Winfried Schumann, Silke, Frank, Karl Heinz Ullenboom, Christian Hempe, Arendt Hindriksen, Rolf Jürgen Hermes, Björn Becker, Lutz Kegel, Dirk Lohmann, Andreas Zimmermann, Michael Skiba

Vorstandsvorsitzender: Uwe Will

Telefon: +49 421 69696235
Whats App: +49 173 8666108
E-Mail: bremen@seemannsmission.org

Bremer Seemannsmission e.V.
Hermann Prüser Straße 4
28237 Bremen

Services

u.a. Club, Seelsorge, Bordbesuche, Shopping, Bahn-Anschluss, Sport, Seelsorge

Über uns

Einen praktischeren Standort als in Bremen kann eine Station der Deutschen Seemannsmission für Seeleute wohl nicht haben: Direkt gegenüber die Shopping-Mall „Waterfront“ und der Straßenbahn-Anschluss in die City, Sportmöglichkeiten und ein kleiner Park in der Nachbarschaft. „Außerdem können uns die Seleeute von vielen Hafenbecken aus zu Fuß erreichen – besser geht es nicht“, weiß Magnus Deppe, der Leiter der Bremer Seemannsmission, die 1864 gegründet wurde und damit die älteste Seemannsmission in Deutschland ist.

Deppe und sein Team sind besonders stolz auf ihren neuen Seemannsclub „Light House“, der Seeleuten eine unbeschwerte Zeit in frischem Ambiente verspricht. Die riesigen Räume werden von Licht durchflutet, es gibt Palmen, einen Wintergarten mit Strandkorb und einen Panorama-Blick über das Shopping-Center. Kaffee gibt es for free, Snacks und Getränke zum günstigen Kurs. „Es ist uns wichtig, dass die Seeleute bei uns ein wenig abschalten können“, sagt Magnus Deppe. Er und sein Team stellen dafür Einiges auf die Beine: Sie machen täglich Schiffsbesuche, fahren Seeleute in die Stadt, zum Shopping oder ins Krankenhaus und sind vor allem Beratung und Unterstützung, wenn es ernsthafte Probleme gibt. In Bremen gibt es Experten für den Bereich Notfallseelsorge und sogar eine 24-Stunden-Rufbereitschaft!

Was den Bremer Hafen gegenüber anderen so besonders macht? „Er ist weitläufig und ist der größte Hafen in Deutschland für Stückgut, Schwergut, und Massengut. Es wird quasi alles verladen, was nicht in den Container passt“, sagt Deppe. Die bunten Boxen landen nämlich eher im benachbarten Bremerhaven. Und auch dort gibt es die Deutsche Seemannsmission.

News

  • No Posts Found
  • Donations

    Fotos

    Die DSM wird unterstützt durch

    Evangelische Kirche in Deutschland
    Verband Deutscher Reeder
    ITF-Seafarers Trust
    Vesseltracker.com
    Dienststelle Schiffssicherheit BG Verkehr
    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Bundesministerium für Digitales und Verkehr