Cuxhaven. Auch dem Hartgesottensten setzt Heiligabend an Bord, fern der Heimat und Familie, heftig zu. Häufig ist die Stimmung auf dem Tiefpunkt. Was vielen Menschen häufig nicht bewusst ist, Seeleute transportieren 90 Prozent aller Güter, damit also 90 Prozent der
Weihnachtsgeschenke, über die Ozeane. Wie es den Menschen geht, die auf den Schiffen arbeiten, ist aber 90 Prozent der Empfänger egal.

Auch in diesem Jahr möchte die Deutsche Seemannsmission Cuxhaven so viele Seeleute wie möglich beschenken. Die Päckchen, die durch Spenden finanziert werden, enthalten praktische Dinge wie warme Socken, Kalender, eine Telefonkarte und kleine Leckereien. „Letztes Jahr hatten wir Geschenke von euch an Bord – kein großes Ding, aber der Gedanke dahinter zeigt, dass jemand an uns denkt“, erzählt Javier, der an den Festtagen 2023 mitten im Indischen Ozean fernab von zuhause arbeiten musste.

„Unsere Päckchen bringen Freude, Wärme und das Gefühl, nicht allein zu sein, direkt auf die Schiffe“, sagt Martin Struwe, Diakon der Cuxhavener Seemannsmission, und bittet um Unterstützung. Helfen ist einfach: Mit einer Spende erwirbt die Seemannsmission den Inhalt der Weihnachtstüten und verschenkt diese an einen Seemann oder eine Seefrau. Wer spenden möchte, findet die Bankdaten auf den Websiten der Seemannsmission Cuxhaven.

Die DSM wird gefördert und unterstützt durch

Unterstützen Sie uns

Spendenkonto:
Deutsche Seemannsmission e.V.
Evangelische Bank eG
IBAN: DE17 5206 0410 0106 4058 86
BIC: GENODEF1EK1

Für Seeleute

Logo für den Chat für Seeleute dsm.Care DIe Buchstaben DSM durchsichtig in einer Wolke, im Punkt ist das Ankerkreuz der Seemannsmisssion und runter steht Care

Wer wir sind…

Über uns
Leitbild

Seemannsmission

Kontakt
Spenden