Seemannsmission Wilhelmshaven blickt auf erfolgreiche Arbeit zurück

Zu sehen ist der neu gewählte Vorstand der Seemannsmission Wilhelmshaven: (v.l.n.r.) Eberhard Quast, Bernhard Litmeyer, Susanne Thomas, Dietmar Szech, Wilfrid Adam, Martina Hoschatt, Ernst Grüter, Peter Sicking, Hannfried Teerling und Heino Janssen

Wilfrid Adam bleibt Vorsitzender

In diesem Jahr begeht die Deutsche Seemannsmission Wilhelmshaven ihr 65-jähriges Bestehen. Die 17 ehrenamtlichen Schiffsbesucher und Clubbetreuer haben im vergangenen Jahr 778 Schiffe besucht und hatten dabei Kontakt zu 4.400 Seeleuten der unterschiedlichsten Nationalitäten und Religionen. Im Haus der Seemannsmission begrüßte und betreute das Team 688 Seeleute. In ihren Jahresberichten wiesen sowohl DSM-Vorsitzender Wilfrid Adam, wie auch Seemannspastor Peter Sicking darauf hin, dass die Seemannsmission auf ein sehr arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken kann.

Zur Jahreshauptversammlung im „Treff auf Siebethsburg“ am 25. April wurde Wilfrid Adam erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ihn bei seinen Aufgaben unterstützen werden Kapitän Dietmar Szech (2. Vorsitzender), Heino Janssen (Schatzmeister), Martina Hoschatt (Schriftführerin), Hannfried Teerling (Sprecher der Schiffsbesucher) und Eberhard Quast (Kirchenkreis), die alle einstimmig wieder gewählt wurden. Der Vorstand wird komplettiert durch Seemannspastor Peter Sicking. Mitglieder des Sozialbeirates wurden die Kapitäne Ernst Grüter und Bernhard Litmeyer, sowie Susanne Thomas und Harald Kienzler.

In seinem Grußwort würdigte Lutz Weber, Vorstandsvorsitzender des Bauvereins Rüstringen eG, das ehrenamtliche Engagement der Seemannsmission und bezeichnete diese als „maritim-sozialen Botschafter“. Weber wies daraufhin, dass die Schiffsbesucher nun schon seit 65 Jahren ein fester Bestandteil des ehrenamtlichen Engagements in unserer Stadt seien.

Die Deutsche Seemannsmission Wilhelmshaven hat mittlerweile 165 Mitglieder. Das sei auch ein Beweis, dass die Seemannsmission in Wilhelmshaven und der Region bekannt und anerkannt ist, so Schatzmeister Heino Janssen.

Bei Wind und Wetter für die Seeleute da
Erfolgreich lief auch das Gewinnen und die Ausbildung neuer Schiffsbesucher. Die Seemannsmission Wilhelmshaven kann deshalb auf einen festen Stamm von ehrenamtlichen Mitarbeitern zurückgreifen. „So konnten wir unser Ziel erfüllen, an 365 Tagen im Jahr bei Wind und Wetter weiter für die Seeleute, sowohl bei der Betreuung auf den Schiffen als auch im immer wieder gemütlichen „Haus der Seemannsmission“ an der Hegelstraße da zu sein“, sagte Adam.

Die diesjährige Jahresfahrt der Deutschen Seemannsmission Wilhelmshaven e.V. wird in diesem Jahr am 10. und 11. Oktober in den Ostseehafen Rostock gehen. Ziel ist der Austausch mit der dortigen Seemannsmission und das Kennenlernen des Hafenstandortes.

Die DSM wird gefördert und unterstützt durch

Für Seeleute

Standorte

Wer wir sind…

Über uns
Leitbild

Seemannsmission

Kontakt
Spenden

Logo of Bluesky - a blue butterfly - Logo von Bluesky, ein blauer Schmetterling     Mastodon Logo - mit Link zum Mastodon Account