
Geldspende
Unterstützen Sie Bordbesuche, Erste Hilfe für die Seele, Ausflüge für Seeleute und Freiwilligenarbeit für junge Leute
Testament
Tun Sie mit Ihrem Nachlass etwas Gutes – helfen Sie Seeleuten. Ihre Unterstützung macht einen Unterschied!
Kollekten
Kirchengemeinden können uns durch Kollekten in ihrer Nähe, in ihrer Landeskirche oder weltweit unterstützen.
Geldspende
Bitte unterstützen Sie unseren Einsatz für die Menschen an Bord, die fast alles transportieren, was wir täglich brauchen.
Ihre Spenden ermöglichen direkte Hilfe für Seeleute an unseren 33 Standorten im In- und Ausland:
- Wir besuchen Seeleute an Bord. Dafür brauchen wir Zeit, Personal, und Fahrzeuge. Für die Seeleute ist es sehr wichtig, dass jemand an Bord kommt, der sich für sie als Mensch interessiert.
- Wir ermöglichen „Erste Hilfe für die Seele“ für betroffene Seeleute! Die Psychosoziale Notfallversorgung hilft nach belastenden Ereignissen (PSNV)
- Der sichere Chat-Dienst dsm.care ist für Seeleute, die jemanden zum Reden brauchen oder ernste Probleme haben. Auch Server und Software dafür kosten Geld.
- Wir bieten Schutzraum und soziale Räume für Seeleute, die monatelang auf dem Schiff unterwegs sind: Seemannsclubs, -hotels und -heime.
- Wir können Seeleuten helfen, die in einer Notsituation sind.
- Wir bilden Ehrenamtliche aus, damit sie Seefahrer unterstützen können.
- Wir unterstützen Freiwilligenarbeit für junge Menschen: Mehr als 40 Stellen für Bundesfreiwillige und ein Freiwilliges Soziales Jahr stehen bereit – im Inland und im Ausland (in Amsterdam, Antwerpen und Rotterdam). Uns ist wichtig: Das Auslandsjahr bei der Seemannsmission ist frei von Zuzahlungen (Infos dazu unter Freiwillig dabei).
- Wir verteilen in der Advents-und Weihnachtszeit Geschenke an Seeleute (die ihrerseits dafür sorgen, dass Deko und Geschenke zum Fest zu uns kommen).
Sie helfen uns durch direkte Spenden, aber auch durch Sammlungen anlässlich von Jubiläen, einer Kollekte bei der Trauung, Erstkommunion, Konfirmation, Firmung oder Aktionen bei Festen. Kranzspenden im Trauerfall sind auch möglich.
Möchten Sie etwas Bleibendes für die Seeleute bewirken? Sie können ein Vermächtnis im Testament vorbereiten oder eine Stiftung. Wir helfen Ihnen gern beim Umsetzen Ihrer Ideen.
Sie helfen uns durch direkte Spenden, aber auch durch Gaben anlässlich schöner Jubiläen, eine Kollekte bei der Trauung, Erstkommunion, Konfirmation, Firmung oder Aktionen bei Festen. Kranzspenden im Trauerfall sind auch möglich.
Möchten Sie etwas Bleibendes für die Seeleute bewirken? Sie können ein Vermächtnis im Testament vorbereiten oder eine Stiftung. Wir helfen Ihnen gern beim Umsetzen Ihrer Ideen.
Testament
Bitte unterstützen Sie unseren Einsatz für die Menschen an Bord, die fast alles transportieren, was wir täglich brauchen.
Ihre Spenden ermöglichen direkte Hilfe für Seeleute an unseren 33 Standorten im In- und Ausland:
- Wir besuchen Seeleute an Bord. Dafür brauchen wir Zeit, Personal, und Fahrzeuge. Für die Seeleute ist es sehr wichtig, dass jemand an Bord kommt, der sich für sie als Mensch interessiert.
- Wir ermöglichen „Erste Hilfe für die Seele“ für betroffene Seeleute! Die Psychosoziale Notfallversorgung hilft nach belastenden Ereignissen (PSNV)
- Der sichere Chat-Dienst dsm.care ist für Seeleute, die jemanden zum Reden brauchen oder ernste Probleme haben. Auch Server und Software dafür kosten Geld.
- Wir bieten Schutzraum und soziale Räume für Seeleute, die monatelang auf dem Schiff unterwegs sind: Seemannsclubs, -hotels und -heime.
- Wir können Seeleuten helfen, die in einer Notsituation sind.
- Wir bilden Ehrenamtliche aus, damit sie Seefahrer unterstützen können.
- Wir unterstützen Freiwilligenarbeit für junge Menschen: Mehr als 40 Stellen für Bundesfreiwillige und ein Freiwilliges Soziales Jahr stehen bereit – im Inland und im Ausland (in Amsterdam, Antwerpen und Rotterdam). Uns ist wichtig: Das Auslandsjahr bei der Seemannsmission ist frei von Zuzahlungen (Infos dazu unter Freiwillig dabei).
- Wir verteilen in der Advents-und Weihnachtszeit Geschenke an Seeleute (die ihrerseits dafür sorgen, dass Deko und Geschenke zum Fest zu uns kommen).
Sie helfen uns durch direkte Spenden, aber auch durch Sammlungen anlässlich von Jubiläen, einer Kollekte bei der Trauung, Erstkommunion, Konfirmation, Firmung oder Aktionen bei Festen. Kranzspenden im Trauerfall sind auch möglich.
Möchten Sie etwas Bleibendes für die Seeleute bewirken? Sie können ein Vermächtnis im Testament vorbereiten oder eine Stiftung. Wir helfen Ihnen gern beim Umsetzen Ihrer Ideen.
Sie helfen uns durch direkte Spenden, aber auch durch Gaben anlässlich schöner Jubiläen, eine Kollekte bei der Trauung, Erstkommunion, Konfirmation, Firmung oder Aktionen bei Festen. Kranzspenden im Trauerfall sind auch möglich.
Möchten Sie etwas Bleibendes für die Seeleute bewirken? Sie können ein Vermächtnis im Testament vorbereiten oder eine Stiftung. Wir helfen Ihnen gern beim Umsetzen Ihrer Ideen.
Wie kann ich für die Seemannsmission spenden?
Sie können uns per Überweisung, Paypal, Dauerauftrag, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte finanziell unterstützen oder manuell Geld überweisen.
Für Überweisungen nutzen Sie bitte unser Spendenkonto:
- Deutsche Seemannsmission e.V.
Evangelische Bank eG
IBAN: DE17 5206 0410 0106 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Bitte geben Sie Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung schicken können. Wenn Sie uns regelmäßig unterstützen mögen, können Sie einen Dauerauftrag einrichten.
Wofür können wir finanzielle Unterstützung gebrauchen?
- Ein Bordbesuch in Rotterdam mit 80 Kilometer Fahrtweg (40 Euro Fahrtkosten)
- Ein Matrose von den Philippinen liegt über einige Woche im Krankenhaus. Wir besuchen ihn eine Male und besorgen etwas Kleidung, eine Sim-Karte und Essen aus seiner Kultur für ihn (80 Euro)
- Eine Seemannsdiakonin macht einen Ausflug mit Seeleuten an einen schönen Strand (40 Euro)
- Seeleute freuen sich über einen Basketball an Bord, den ihnen die Seemannsmission vorbeibringt (18 Euro)
- wir richten eine neue Station in einem Hafen ein, wo es noch keine Unterstützung für Seeleute gibt (100.000 Euro pro Jahr)
- wir können einen Seemann in einer Notsituation eine Sim-Karte schenken, damit er mit Familie und Freunden kommunizieren kann (15 bis 35 Euro je nach Kartentyp)
- wir für können unsere Notfallseelsorge für Seeleute weitere Mitarbeiter in zweiwöchigen Kursen ausbilden (500 Euro pro Mitarbeiter pro Woche, mehr zum Thema PSNV)
Kann ich meine Spende von der Steuer absetzen?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg VR 24793 (zu finden im offiziellen Registerportal: https://www.handelsregister.de/rp_web/welcome.xhtml) und durch Bescheid des Finanzamts Hamburg als gemeinnützig anerkannt. Wir schicken Ihnen gern eine Spendenbestätigung zu. Dafür brauchen wir bitte Ihre Adresse.
Kann ich auch für einen bestimmten Standort oder ein Projekt Geld geben?
Gern können Sie auch einen bestimmten Standort unterstützen. Ob ein Standort in Deutschland oder in einem der 15 anderen Länder, in unserem grasgrünen Online-Tool in der rechten Spalte können Sie aus einer Liste auswählen oder den Standort bei der Überweisung angeben. Für besondere Aktionen (Spendenlauf, Trauerspenden etc.) können wir eine eigene Spendenseite einrichten. Wenn Sie ein konkretes Projekt fördern möchten, sprechen Sie unseren Fundraiser Henry Schwier an.
Wir möchten, dass Sie gut informiert und zufrieden sind. Wenn Sie mehr wissen möchten, melden Sie sich gern bei uns.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Sie glauben gar nicht, wie sehr sich Seeleute freuen, wenn wir ihnen etwas ermöglichen oder in einer persönlichen Notsituation helfen. Das ist Dank Ihrer Gabe möglich! Den Dank der Menschen an Bord geben wir Ihnen gern weiter.

Henry Schwier
Henry Schwier, Fundraiser
Mattentwiete 5, 20457 Hamburg
+49 40 23 93 698 18
+49 1512 25 85 891
henry.schwier@seemannsmission.org
Kollekten
Kirchengemeinden können uns durch Kollekten im Gottesdienst unterstützen. Sie können damit eine bestimmte Seemannsmission in ihrer Nähe, in Ihrer Landeskirche oder weltweit unterstützen.
Ganz egal wie weit von der Küste wir leben, Seeleute aus aller Welt sind täglich für uns alle unterwegs.
Damit der Klingelbeutel gut gefüllt wird, bieten wir Ihnen gerne Texte für die Abkündigung der Sammlung an (mehr dazu unter Kollekten).
Ein Testament mit Erblotse erstellen
Unterstützung rund um das Testament
Kurzvideo: Ein Testament inkl. Vermächtnis erstellen
Ein Testament muss in Deutschland nicht notwendigerweise beim Anwalt oder Notar erstellt werden. Sie können selbständig ein Testament verfassen. Die einzige Voraussetzung für die Rechtsgültigkeit ist, dass Sie das Testament handschriftlich geschrieben und unterzeichnet haben.
Sie können selbständig und kostenfrei ein Testament über den Erblotse-Testamentsgenerator erstellen. Der Generator wurde mit Anwälten, Notaren und Steuerberatern entwickelt.
Sie können in Ihrem Testament auch Organisationen wie die Deutsche Seemannsmission bedenken. Die Plattform Erblotse unterstützt Sie beim Erstellen eines Testamentes und beantwortet Fragen rund um die Vorsorge. Den fertigen Testamentstext schreiben Sie ab und unterschreiben ihn – fertig! Dieser Service ist für Sie kostenfrei.