Standort: Le Havre
Basic Infos
Silvie Boyd
Diakonin und Leiterin der Deutschen Seemannsmission Le Havre
Telefon: +33 277 00 50 74
Mobiltelefon: +33 (0) 623 10 56 75
E-Mail: lehavre@seemannsmission.org
Deutsche Seemannsmission Le Havre
Mission Allemande des Marins
Foto-Ausstellung Seafaring Tattoos
Services
Wir bieten:
- vertrauliche Beratung
- Krisenintervention
- Besichtigungen (wenn genügend Zeit für Landgang)
- Shuttle-Service zum Seamen’s Club oder zum Einkaufen
- Andachten, Gottesdienste und Konzerte an Bord
- Einkäufe mit der Crew für die Crew
- Besuch erkrankter oder verunglückter Seeleute im Krankenhaus
- Beratung und Vermittlung zur Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) bei rechtlichen Fragen oder zur Überprüfung von Arbeits- und Lebensbedingungen an Bord
- visits on board
- confidential counseling
- crisis intervention
- sightseeing (shore leave excursions)
- shuttle service
- basic shopping
Über uns
Dem Menschen ein Mensch sein
Wir bieten in Le Havre in erster Linie einen persönlichen Kontakt von Mensch zu Mensch, der vor allem für Seeleute, die sich ihre Mannschaft nicht aussuchen können und oft fremdbestimmt, fern von Heimat und Familie in einem zumeist multikulturellen Kontext ununterbrochen körperlich arbeiten müssen, wichtig ist.
Es tut gut, in dieser Situation an Bord Besuch von Menschen zu bekommen, denen die Seeleute die eigene Geschichte anvertrauen können, die zuhören, sich Zeit nehmen und in ihnen nicht nur den Matrosen, Ingenieur oder Offizier, sondern zuallererst den Menschen sehen – den Familienvater, Bruder, Sohn bzw. die Mutter, Schwester oder Tochter.
Wir kommen an Bord, um zuzuhören.
Des weiteren bieten wir bei Bedarf den Shuttle-Service vom Schiff in den ansässigen Seamen’s Club oder zum Einkaufen in einen Supermarkt.
Wir besuchen auch kranke oder verunglückte Seeleute im Krankenhaus.
Auf Anfrage bieten wir Andachten und Gottesdienste an Bord.
Wir beraten und vermitteln auch gern zur Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) bei rechtlichen Fragen und Bedürfnis nach Überprüfung von Arbeits- oder Lebensbedingungen an Bord.
Der Hafen
Le Havre hat nach Marseille den zweigrößten Hafen Frankreichs. Über den Hafen von Le Havre werden Getreide, Flüssiggut (raffinierte Produkte und Rohöl) sowie Container umgeschlagen. Le Havre hat den größten Containerhafen des Landes und gehört mit Rouen und Paris seit 2021 zum Haropa-Verbund.