Was sich für Seeleute verbessern muss

Der Tag der Seeleute wird international begangen und er ist dazu da, um an die 1,8 Millionen Seeleute auf Fracht- und Kreuzfahrtschiffen zu erinnern, die weltweit für uns alle unterwegs sind. Die versorgen uns mit dem, was wir zum Leben brauchen und was das Leben schön macht. Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus, und Matthias Ristau, Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission, erzählen, warum Seeleute so wichtig sind.

Die DSM wird gefördert und unterstützt durch

Links in schwarz der Bundesadler, daneben eine schwarz rot gelbe senkrechte Linie und der Text Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Links in schwarz der Bundesadler, daneben eine schwarz rot gelbe senkrechte Linie und der Text Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Links in schwarz der Bundesadler, daneben eine schwarz rot gelbe senkrechte Linie und der Text  Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Die Buchstaben EKD in Weiß mit rotem Rand und der Text Evangelische Kirche in Deutschland - Logo der EKD
Evangelische Kirche in Deutschland
Der Text Dienststelle Schiffssicherheit BG Verkehr udn darüber ein blauer Anker mit deutschen Flaggen - Logo der BG Verkehr
Dienststelle Schiffssicherheit BG Verkehr
Der Text ITF-Seafarers Trust und darüber das Logo
ITF-Seafarers Trust
Logo der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Hannovers
Landeskirche Hannover
Seemannspfarramt der Nordkirche
Die Buchstaben VDR und der Text Verband Deutscher Reeder 

Logo des VDR
Verband Deutscher Reeder
In Kopf von einem orangenem Raubtier und der Text vesseltracker.com
Vesseltracker.com