Das Seemannspfarramt der Nordkirche
Was macht das Seemannspfarramt der Nordkirche?
Seit 1886 sind Menschen in den Stationen der Evangelischen Deutschen Seemannsmission für die Würde der Seeleute in ihren Einrichtungen unterwegs.
Auf dem Gebiet der Nordkirche sind es in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern insgesamt elf Einrichtungen. In Brunsbüttel, Hamburg (fünf), Kiel (drei), Lübeck, Rostock (zwei) und auch in Sassnitz auf Rügen und in Stralsund findet kirchliche Sozialarbeit der besonderen Art statt. Das Seemannspfarramt unterstützt, begleitet und berät als Bindeglied diese Standorte. Vertraglich unterstützt die Nordkirche diese Arbeit mit dem Seemannspfarramt der Nordkirche und der finanziellen Unterstützung der Vertragspartnerinnen.
Männer und Frauen fahren zur See und sorgen somit dafür, dass wir unser Leben in Deutschland so führen können, wie wir es kennen und schlicht gewohnt sind. Diese Menschen stehen im Zentrum unserer Arbeit.
7.079 Seeleute waren 2023 in Deutschland sozialversicherungspflichtig versichert. Den vielen anderen internationalen Seeleuten, die in der Deutschen Seemannsmission an allen Standorten in Hotels und Clubs tagtäglich einen guten Sozialort bietet, fehlt dieser Versicherungsstandard häufig.
Durch die Unterstützung unserer Arbeit unterstützen Sie diese wichtige Sozialarbeit.
Seit 2024 ist das Seemannspfarramt der Nordkirche dem Ökumenewerk der Nordkirche zugeordnet.
Seemannspastor
22767 Hamburg
Angebote in Hamburg
21129 Hamburg
Deutsche Seemannsmission Hamburg-Altona e.V.
22767 Hamburg
- +49 40 306220
- +49 40 30622-18
- altona@seemannsmission.org
- https://www.dsm-altona.org
Deutsche Seemannsmission Hamburg-Harburg e.V.
21129 Hamburg
- +49 40 7401661
- +49 40 7401660
- geschaeftsstelle@dsm-harburg.de
- www.dsm-harburg.de