DSM Bremerhaven
Ankerplatz in der Fremde
Durchatmen
Die Deutsche Seemannsmission unterstützt Seeleute aus aller Welt, unter anderem in Bremerhaven, dem zweitgrößten deutschen Hafen. Die Arbeit der Mission ändert sich immer wieder, zuletzt durch die Corona-Beschränkungen. Ein Ortsbesuch.
Nicht jeder darf in den Hafen von Bremerhaven. Rüdiger Zimnik schon. Er hat eine besondere Chipkarte, mit der sich die Schranken öffnen. Seit dem 11. September 2001, dem Anschlag auf das World Trade Center, ist vieles anders in den Häfen dieser Welt. Es gilt der „Internationale Code für die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen“. Zimnik kennt das Regelwerk und hält sich daran, genauso wie an die Corona-Abstands- und -Hygieneregeln. Der 68-Jährige passiert die Schranke und befestigt ein rotes Blinklicht auf dem Dach seines Wagens. Seit 2011 macht er ehrenamtlich Bordbesuche.