Hilfe für Seeleute trotz Corona

  • PDF
  • Drucken
  • E-Mail

wilhelmshaven coronahilfeDSM Wilhelmshaven

Hilfe für Seeleute trotz Corona

„Auch wenn wir durch die Corona Pandemie unsere Arbeit weitestgehend einstellen mussten, haben wir es mit einer Notbesetzung aus ehrenamtlichen Mitarbeitern geschafft, für Seeleute, die ihre Schiffe nicht verlassen dürfen und auf Hilfe angewiesen sind, da zu sein“, freut sich der Vorsitzende der Wilhelmshavener Seemannsmission, Wilfrid Adam, bei der Präsentation der statistischen Zahlen für das Jahr 2020. Er wies darauf hin, dass seit März 2020 die Betreuungsarbeit an Bord oder im Haus der Seemannsmission an der Hegelstraße gänzlich eingestellt werden musste.

So konnten die Helfer bis zum März des vergangenen Jahres noch 118 Seeleute zur Freizeitgestaltung und inneren Ruhe im wohnlichen Seemannsheim willkommen heißen. Zudem besuchten die ehrenamtlichen Schiffsbesucher noch 425 Schiffe in den unterschiedlichsten Hafenteilen – selbstverständlich unter Einhaltung der Hygieneregeln, die mit dem hafenärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes abgestimmt wurden. Während der Besuche hatten die Helfer an der Gangway Kontakt zu 2.058 Seeleuten der unterschiedlichsten Nationalitäten. Im Jahre 2019 wurden noch 811 Schiffe besucht und man hatte Kontakt zu 5.126 Seeleuten. Im Haus der Seemannsmission betreuten die Clubbetreuer rund 1.000 Seeleute.

„An diesen Zahlen sieht man, wie die Pandemie unsere Arbeit lahmgelegt hat“ so Adam. „Trotzdem haben wir uns nicht entmutigen lassen. Und wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer ‚Corona-Care-Aktion‘ die Crews mit Dingen des täglichen Bedarfs, Telefonkarten, Hygieneartikeln und vielen Süßigkeiten versorgen konnten. Dabei sind unsere Schiffsbesucher immer dankend begrüßt worden. Gerade in der kalten Jahreszeit waren warme Mützen, aber auch Pullover bei Seeleuten sehr begehrt.“

 

Hilfe für Maersk Elba und Mein Schiff 6

Die jetzt wohl für längere Zeit in Wilhelmshaven liegenden Maersk Elba und Mein Schiff 6 wurden gleich nach Einlaufen von Schiffsbesucherin Dr. Hildegard Hagenmüller besucht und mit Telefonkarten und Dingen des täglichen Bedarfs versorgt. Der Kontakt findet immer vor dem Schiff statt – mit FFP2-Maske an der Gangway. Die Schiffsbesuche werden bei Bedarf auch weiterhin stattfinden.

„Als Vorsitzender der Wilhelmshavener Seemannsmission bin ich stolz darauf, dass wir auch in dieser schweren Notsituation mit täglich wechselnden Schiffsbesuchern von Montag bis Sonntag den Seeleuten zur Verfügung stehen und auf Anforderung benötigte Artikel an das Schiff bringen“. so Adam. „Auch in dieser so schweren Zeit zeigen wir den Seeleuten, dass wir ihre Sorgen im Blick haben.“

Text und Foto: Deutsche Seemannsmission in Wilhelmshaven e. V.
  
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr