Van harte welkom - Die Deutsche Seemannsmission im größten Hafen Europas

Dear sailors, the situation in Ukraine also reaches us in the Netherlands. Maybe you need a sim card, want to send money or need advice. You can contact us and get the support
and information you need. We help regardless of nationality and religious affiliation. Do not hesitate to contact us:
+31 653 880666
+31620 495377
+31 612 245580

Our networking partners also offer the same service:
https://www.seafarersinitiative.com/

   

Der Hafen von Rotterdam reicht vom ältesten Teil des Hafens in der City bis hinaus in die Nordsee, in den Tiefwasserhafen auf der Maasvlakte und umfasst die modernsten Hafenanlagen der Welt.  

Hier herrscht rege Geschäftigkeit und alles ist auf den Güterumschlag ausgerichtet. Er bestimmt den Arbeitstakt, die Liegezeit der Schiffe und er bestimmt den Arbeitsalltag der 385.000 Menschen, die im und um den Hafen tätig sind.

Wie ein Uhrwerk greifen die Tätigkeiten ineinander, damit all die Güter pünktlich ihre Bestimmungsorte erreichen.

Nicht alle der Menschen, die hier arbeiten, fahren nach getaner Arbeit nach Hause, um daheim mit der Familie oder mit Freunden zusammenzusitzen, im Garten zu entspannen, zum Sport oder in die City zu gehen, mit dem Hund eine Runde im Park zu drehen oder auf vielfältige andere Weisen ihren Feierabend zu genießen.

Die Seeleute arbeiten nicht nur im Rotterdamer Hafen, sondern sie leben auch hier. Die Schiffe und während der Liegenzeit bei uns auch das industriell geprägte Umfeld des Terminals ist ihr Zuhause auf Zeit.

rotteredam willkommen
Dieses Zuhause bietet nicht den Komfort eigener vier Wände, Familie und Freunde sind weit weg und auch der Radius möglicher Freizeitbeschäftigungen ist begrenzt.

Unsere Arbeit vor Ort

„Support of seafearers‘ dignity“ ist der Leitspruch der Deutschen Seemannsmission e.V. mit Hauptsitz in Hamburg. An ihm richten wir uns auch in unserer Arbeit im Hafen von Rotterdam aus. Unterstützt werden wir vom Netzwerk der DSM e.V., unserem eigenen engagierten Rotterdamer Ortsverein und unseren Vernetzungspartnern, vor allem den Seemannsmissionen anderer Länder und Stiftungen, die sich hier vor Ort für die Seeleute einsetzen.

Wie sieht unser „Support“ konkret aus?

  • Wir leisten aufsuchende Arbeit:
  • Wir besuchen an Bord Crews und kommen mit den Seeleuten niederschwellig ins Gespräch
  • wir haben täglich Telefonbereitschaft
  • wir verkaufen Simkarten zum Selbstkostenpreis
  • wir machen mit und für Seeleute kleine Besorgungen

In Kürze startet unser neues Programm „On Shore“! Informationen folgen.

 

Rotterdam Ship Traffic

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr