msc_faminia_02Feuer auf hoher See: Frachter treibt im Atlantik

UPDATE 17.06.2012: Dank der guten medizinischen Betreuung in den portugisischen Kliniken sind die,  während des Unglücks auf der MSC FLAMINIA verletzten Seeleute, auf dem Wege der Besserung. Das schwerverletzte Besatzungsmitglied, das am Montag in eine Spezialklinik für Brandwunden auf dem portugiesischen Festland verlegt worden war, hat den Transport gut überstanden. Die beiden noch in einem Krankenhaus auf den Azoren befindlichen Besatzungsmitglieder können aller Voraussicht nach Ende dieser Woche zur Repatriierung in ihr Heimatland entlassen werden.

Während des Unglücks wurde ein Seemann getötet - ein weiterer wird vermisst.

Nach dem Feuer an Bord der MSC FLAMINIA am 14. Juli 2012 wurden drei verletzte Seeleute auf die MSC STELLA verbracht. Von dort wurden sie von einem Helikopter übernommen und zu einem Hospital auf den Azoren geflogen. Laut des letzten Berichts über ihren Zustand befinden sich zwei von ihnen in stabilem Zustand und sie sind bereits auf eine reguläre Krankenstation verlegt worden. Der dritte Verletzte wurde in eine Spezialklinik auf dem portugiesischen Festland verlegt.

Die übrigen 18 Besatzungsmitglieder befinden sich gemeinsam mit zwei mitreisenden Passagieren an Bord des Tankers DS CROWN. Dieser wird am Mittwochabend, 18. Juli, im britischen Hafen Falmouth erwartet. Von dort aus werden die Besatzungsmitglieder und Passagiere wieder in ihre Heimatländer und zu ihren Familien zurückkehren.

SMIT Salvage aus Rotterdam, einer der führenden Bergungsexperten weltweit, wurde mit der Bergung der MSC FLAMINIA beauftragt. Zwei große Feuerlösch Schlepper sind auf dem Weg zum Unglücksort. Der erste, FAIRMOUNT EXPEDITION, wird am frühen Dienstagabend, 17. Juli, bei der MSC FLAMINIA eintreffen. Der zweite Schlepper, ANGLIAN SOVEREIGN, wird Inverness, Schottland heute verlassen und am späten Donnerstag oder frühen Freitag vor Ort erwartet. Zur Unterstützung der Bergungsmaßnahmen hat NSB zusätzlich ein Schiff aus der NSB Flotte zum Unglücksort umgeleitet. Bis zum Eintreffen der Bergungskräfte bleibt die Ursache sowie der Zustand der MSC FLAMINIA ungeklärt.

Mehr lesen auf reederei-nsb.de

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker  logo bmfsfj     logo bmas     logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr