Hamburger Prozess gegen somalische Piraten: Urteil löst nicht das Problem
Das Hamburger Landgericht hat zehn Piraten aus Somalia am Freitag (19.10.2012) zu Haftstrafen verurteilt. Bei WDR 2 äußerte sich Ralf Nagel vom Verband deutscher Reeder zur Bedeutung des Prozesses.
"Unabhängig von der Abschreckungswirkung gilt ja, dass Verbrecher vor Gericht gehören, und diese sind auf frischer Tat bei einem Schwerverbrechen erwischt worden", sagte Ralf Nagel, Hauptgeschäftsführer beim Verband deutscher Reeder, im Gespräch mit WDR 2 Moderator Helmut Rehmsen. Insofern sei eine Gerichtsverhandlung "gut, richtig und notwendig", so Nagel weiter. Das Problem der Piraterie würden wir aber weder mit Gerichtsurteilen noch mit Waffen lösen: "Am Ende braucht man in Somalia und der gesamten Region dort eine politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung, die den Menschen Perspektiven bietet." Das werde allerdings noch eine Weile dauern. Bedroht würden die Seeleute aber heute.
Gesamten Artikel auf wdr2.de lesen und hören
Video:
Dieses Video zeigt den Einsatz der niederländischen Soldaten gegen die jetzt verurteilten Piraten an Bord der MV Taipan