bhv sds 201525 Millionen Seeleute in Bremerhaven

Feier zum Tag des Seefahrers am 25. Juni

Wohl niemand kann heute mit Gewissheit sagen, wie viele Seefahrer einen Hafen wie Bremerhaven im Laufe der Zeit angelaufen haben. Sicher aber ist, dass die Seefahrer und Seefahrerinnen bis heute die Häfen, ihre Städte und auch die ganz normalen Bewohner, die keinen direkten Bezug zu Schifffahrt und Häfen haben, prägen. Umso erstaunlicher erscheint es, dass es einen speziellen Tag des Seefahrers erst seit wenigen Jahren gibt.

Unter der Bezeichnung „Day of the Seafarer 2015“ hatte die International Maritime Organisation (IMO) vor fünf Jahren zum ersten Mal einen solchen Tag initiiert. In diesem Jahr fiel er auf den 25. Juni. Mit der Einführung eines solchen Tages, der in Großbritannien im Übrigen gleich als Wochenveranstaltung, der „Seafarers Awareness Week“ begangen wird, soll die Bedeutung der Seeleute für unser weltweites Zusammenleben hervorgehoben werden. Das Ziel besteht auch darin, die Seeleute mit ihren Geschichten und Erlebnissen der lokalen Bevölkerung näher zu bringen, denn der unmittelbare Austausch kommt heute wegen der oft nur noch kurzen Hafen-Liegezeiten und der anstrengenden Bord-Routine häufig viel zu kurz.

 

Ausgehend hiervon haben die Deutsche Seemannsmission, der Nautische Verein zu Bremerhaven, Eurogate, die Hafen-Managementgesellschaft bremenports sowie der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen beschlossen, diesen Tag mit einem Fest im Seemannsclub zu begehen. Auf dem Programm standen neben der Verpflegung vom Grill und sportlichen Wettbewerben vor allem die Begegnung von Seeleuten und Gästen. Zudem wurde ein neuer Service für Seeleute eröffnet. Ab sofort nämlich können die seefahrenden Besucher des Seemannsclubs kostenfrei Leihfahrräder für Fahrten in die Innenstadt nutzen: Sie sind damit in ihrer knappen Freizeit unabhängig mobil. Dieser Service wurde ausschließlich durch Spenden ermöglicht und er kommt, wie die ersten Probefahrten zeigen, bei den Seeleuten sehr gut an.

Zur Feier selbst waren gut 70 Seeleute von diversen Schiffen und etwa ebenso viele Gäste gekommen. Diese Seeleute bilden nach einer überschlägigen und wohl sehr konservativen Schätzung eine kleine Auswahl von inzwischen rund 25 Millionen Seeleuten, die Bremerhaven im Laufe seiner noch jungen Geschichte angelaufen haben.* Höchste Zeit also, den Tag des Seefahrers in Bremerhaven zu feiern.

Zum Abschluss der Feier wird von den Organisatoren und Beteiligten ein rundum positives Fazit gezogen, so dass eine Wiederholung im nächsten Jahr mehr als wahrscheinlich ist.

Foto: DSM Bremerhaven
  
 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr