Mehr als 2000 Veranstaltungen und rund 100.000 Besucher: Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg zieht vom 7. bis 11. Juni in seinen Bann. Auch die Deutsche Seemannsmission ist mit mehreren Angeboten in Nürnberg vertreten.
Hier ein Überblick:
Info-Stand Markt der Möglichkeiten, Halle 1, F49
Wir informieren in der Halle 1 / Stand F49 mit einem Doppelstand. Gönnen Sie sich bei einer Tasse kamerunischen Kaffee unseres Partners Dikome-Kaffee eine kleine Pause. Füllen Sie das Gewinnspiel für eine Übernachtung in den verschiedenen Seemannsheimen aus, und lassen Sie sich zum Abschluss noch ein temporäres Tatoo anbringen. Darüber hinaus stehen Ihnen natürlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seemannsmission (insgesamt sind 35 in Nürnberg am Start!) für Fragen und Informationen zur Verfügung, genau wie Generalsekretär Matthias Ristau und Präsidentin Dr. Clara Schlaich.

„Seafarers Night“, Donnerstag 8. Juni, 19 Uhr, Friedenskirche (Webcode LZ76)
Am Welttag der Ozeane feiern wir in der Friedenskirche am Palmplatz 11 in Nürnberg wieder eine der legendären Seafarers’ Nights. Ein Gottesdienst, der durch viele Informations- und Diskussionsblöcke erweitert wird. Hochrangige Gäste haben sich bereits für die Diskussionsrunden angekündigt, unter anderem Bischöfin Kirsten Fehrs und Dr. Gaby Bornheim (Präsidentin Verband Deutscher Reeder). Es geht natürlich um das Thema Seefahrt und die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Seeleuten.
Ausstellung „Live at Sea“, Halle 6, (Webcode JY21)
Es war eine Ausstellung, die für Schlagzeilen sorgte: Die Internationale Transportarbeitergewerkschaft (ITF) hatte im vergangenen Jahr für Seeleute aus aller Welt einen Fotowettbewerb zum Thema „Life at Sea“ ins Leben gerufen. Aus über 1000 Einsendungen wurden die 40 besten Bilder ausgewählt und zu einer eindrucksvollen Sammlung aufgebaut. Diese Ausstellung (siehe Foto Aufbau) finden Sie nun im Ausstellungsbereich vor der Halle 6. Diese eindrucksvollen Bilder werden Ihnen einen ganz besonderen Blick auf das Leben der Seeleute geben. Selbstverständlich stehen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seemannsmission für Ihre Fragen direkt vor Ort zur Verfügung.