rostock neuer busDSM Rostock

Öllermann Tobias Blömer übergibt Minibus an Seemannsmission Rostock

Jahresköste sammelte seit 1994 bei Festmahlen über 800.000 Euro an Spendengeldern

Ein neuer Mercedes-Minibus stand Donnerstagmittag vor der Deutschen Seemannsmission Rostock e.V. im Überseehafen. (Hafenrestaurant, Am Hansakai 2, 18147 Rostock) Seemannsdiakon Folkert J. Janssen nahm aus den Händen von Tobias Blömer, Öllermann der Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock e.V., den Schlüssel für das Fahrzeug entgegen. „Vielen herzlichen Dank für die großzügige Spende. Der Bus ermöglicht es uns, Seeleute aus aller Welt, die hier im Hafen anlegen, zu einer Fahrt nach Rostock einzuladen und ihnen die Hanse- und Universitätsstadt zu zeigen“, bedankte sich Diakon Janssen. Das vorhergehende Fahrzeug der Seemannsmission hatte ausgedient. Mit dem neuen Fahrzeug im Wert von 40.000 Euro können acht Personen befördern werden. Dem sozial-diakonischen Dienst ist sehr daran gelegen, ausländischen Seeleuten Einblicke in das Leben der Hafenstadt zu geben und soziale Kontakte zu knüpfen. „Die Liegezeiten der Schiffe werden immer kürzer und natürlich freut es die Seeleute, wenn sie die Gelegenheit bekommen, mal den Bordalltag zu vergessen“, erklärte Seemannsdiakon Janssen. Im Jahr 2017 nahmen rund 600 Seeleute das Angebot von Fahrten in die Stadt zum Besichtigen und Einkaufen wahr.

Der Rostocker Unternehmer Tobias Blömer hatte als Vorsitzender des Vereins der Jahresköste die Aufgabe übernommen, das Fahrzeug zu übergeben. „Seit Jahrhunderten ist es eine gute Tradition in der Hansestadt, dass Kaufleute ihrer Verantwortung für das kulturelle
und soziale Leben gerecht werden.“ Die Jahresköste der Kaufmannschaft zu Rostock e.V. hat seit ihrer Neugründung im Jahr 1994 viele Rostocker Projekte großzügig gefördert. Die bisherausgeschütteten Spendengelder summieren sich auf 800.000 Euro.

Ebenfalls 40.000 Euro erhielten in diesem Jahr die Rostocker Seenotretter von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger (DGzRS), die zuständig für den Such- und Rettungsdienst bei Seenotfällen sind und sich aus freiwilligen Zuwendungen finanzieren. Mit dem Geld der Rostocker Kaufleute wurden die Wartungsarbeiten an dem Seenotkreuzer „Vormann Jantzen“ auf der Werft bezahlt. „Ich freue mich darauf, dass der Seenotkreuzer im Sommer wieder in Rostock festmacht und wir Kaufleute ihn zu unserem Sommerfest besichtigen können“, erklärte öllermann Tobias Blömer.

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr