schiff_fuku

Interview des domradios mit Generalsekretärin Pfarrerin Heike Proske

Angst, Verzweiflung und Sprachlosigkeit

Die Seemannsmission kümmert sich um die von Fukushima betroffenen Seeleute
In Bälde werden die ersten radioaktiv kontaminierten Frachter aus Japan europäische Häfen anlaufen. Häfen und Behörden tüfteln an Notfallplänen. Auch für die Seemannsmission ist Fukushima schon längst ein Thema. Im Interview beschreibt Pfarrerin Heike Proske, die Generalsekretärin der Deutschen Seemannsmission, die Auswirkungen.

domradio.de: Sie beschäftigen sich schon seit Tagen intensiv mit den Folgen von Fukushima. Welche konkreten Auswirkungen sind das?

Heike Proske: Wir haben vor allem erst einmal versucht, einen Überblick zu bekommen: Alle Leute, die konkret vor Ort in Japan sind, sind ja betroffen und alle fragen nach den Auswirkungen bei uns, also dieses Moratorium für die Atomkraftwerke. Aber von den Seeleuten, die tagtäglich in dieser Region unterwegs sind, von denen hört man eigentlich wenig. Die Seeleute sind zum einen betroffen, weil sie selbst nicht wissen, ob sie in verstrahlte Gebiete fahren, wie sollen sie das merken, wie gehen sie damit um. Die Angehörigen stellen Fragen: Musst Du dahin fahren? Die Reeder stellen Fragen: Können wir Dir helfen anzulaufen? Und wenn nicht, was passiert mit den Seeleuten? Werden die eventuell arbeitslos, müssen die Schiffe wieder eine Weile aufliegen, haben wir weniger zu tun?

Interview lesen | Interview anhören | www.domradio.de

 

Jetzt per PayPal spenden

Mit Ihrer Spenden helfen Sie uns
Seeleuten aus aller Welt in ihrer
schwierigen Lebenssituation an Bord
beizustehen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag!

    

Spendenkonto

Deutsche Seemannsmission e.V.
IBAN: DE70 5206 0410 0006 4058 86
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG, Kiel

Bitte nennen Sie uns Ihre Adresse,
damit wir uns bei Ihnen bedanken
und Ihnen eine Spendenbescheinigung
zusenden können.

Hotline DSM-Care

dsm care logo
chat with chaplain
explore stations
dsm germany
dsm worldwide
Klick on the bottoms to be linked to the homepage of www.dsm.care
  

Bündnis: United4Rescue

united4rescue logo
Zur Bündnis-Seite
 

Merkblätter der DSM
zum Corona-Virus

cover handlungsempfehlung cover merkblatt
Handlungs-
empfehlung
Merkblatt Mund- und  Nasen-Bedeckung
hygienekonzept ergaenzung ffp2 wiederwendung
Handlungs-
empfehlung Ergänzung
Wiederverwendung von FFP2 Masken für den Hausgebrauch
Zum Lesen / Dowload Abbildung anklicken

  

Kampagne: Fair übers Meer!

fair ueber meer 04

Zur Kampagnen-Seite
 

 con info  Unsere Arbeit unterstützen:

Evangelische Kirche in Deutschland logo vdr

logo seafarers trust

 

Vesseltracker   logo bmfdv logo bmfsfj     logo bmas  logo bg verkehr
 Evangelische Kirche
 in Deutschland
 Verband
 Deutscher Reeder
 ITF-Seafarers Trust
 Vesseltracker.com
 Bundesministerium für
 Digitales und Verkehr
 Bundesministerium für
 Familie, Senioren,
 Frauen und Jugend
 Bundesministerium für
 Arbeit und Soziales
 Dienststelle
 Schiffssicherheit
 BG Verkehr